06.10.2013 Aufrufe

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.5.8 Testläufe speichern<br />

KAPITEL 5. BEDIENUNG DES WERKZEUGS<br />

Nach Beendigung aller Testläufe besteht die Option, diese als Experimente zu speichern.<br />

Hierzu bestätigt man den erscheinenden Abfrage-Dialog mit “Ja“. Es erscheint<br />

ein neuer Dialog, der dem Benutzer die Möglichkeit bietet, diverse Einstellungen vor<br />

dem Speichern vorzunehmen. Zuallererst selektiert man die Testläufe, die als Experimente<br />

gespeichert werden sollen, wobei nur die korrekt berechneten zur Auswahl stehen.<br />

Hat man einen oder mehrere Testläufe selektiert, können sich die daraus ergebenden<br />

Experimente zu einer Experiment-Sequenz zusammenfassen lassen um diese zusätzlich<br />

gruppiert abzuspeichern. Dieser Sequenz wird automatisch ein Standard-Name zugewiesen,<br />

der jedoch vom Benutzer im unteren Textfeld geändert werden kann. Nach dem<br />

Betätigen des “Speichern“-Buttons werden alle selektierten Testläufe als Experimente<br />

und ggf. die Experiment-Sequenz in das System übernommen.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!