06.10.2013 Aufrufe

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 5. BEDIENUNG DES WERKZEUGS<br />

5.7.2 Datei zum Arbeitsbereich verschieben oder löschen<br />

Um eine Datei wieder zum Arbeitsbereich zu verschieben, hat man die Möglichkeit, diese<br />

zunächst mittels des eingebauten Filters zu suchen. Hat man das entsprechende Dokument<br />

gefunden, klickt man in dieser Zeile der Archivtabelle auf den Button “Zurück“,<br />

worauf dieses sofort wieder zum Arbeitsbereich zurück verschoben wird.<br />

Um eine Datei direkt aus dem Archiv heraus zu löschen, betätigt man den “Löschen“-<br />

Button des jeweiligen Tabelleneintrages, worauf eine Sicherheitsabfrage bestätigt werden<br />

muss. Anschließend wird dieses Dokument endgültig aus dem System entfernt.<br />

5.8 Darstellung, Log und Beendigung des Programms<br />

5.8.1 Darstellung<br />

Der Benutzer hat die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Erscheinungsbildern der<br />

graphischen Oberfläche zu wählen:<br />

• Metal-Look<br />

• Motif-Look<br />

• Windows-Look<br />

Um das Aussehen der graphischen Oberfläche zu ändern, öffnet man im Hauptmenü das<br />

Untermenü “Einstellungen“ und wählt den entsprechenden Menüpunkt. Zu beachten ist,<br />

dass die Option “Windows-Look“ aus rechtlichen Gründen nur Nutzern des Betriebssystems<br />

“Microsoft W INDOW S T M “ 8 vorbehalten ist.<br />

5.8.2 Log<br />

Die wichtigsten Aktionen, die der Benutzer durchführt, werden im unteren Log-Fenster<br />

festgehalten. Somit ist es möglich die Arbeitsschritte, die man getätigt hat, jederzeit<br />

nachzuvollziehen.<br />

5.8.3 Programm beenden<br />

Um das Programm zu beenden, öffnet man im Hauptmenü das Untermenü “System“<br />

und wählt den Punkt “Exit“. Die zweite Möglichkeit das Programm zu beenden besteht<br />

darin, das X-Zeichen des Hauptfensters zu betätigen.<br />

8 Windows ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma Microsoft Corporation<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!