07.10.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Hochschule Emden/Leer

Vorlesungsskript - Hochschule Emden/Leer

Vorlesungsskript - Hochschule Emden/Leer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c○ Prof. Dr. B. Bartning, HS <strong>Emden</strong>/<strong>Leer</strong> Rumpfskript ” Informatik I/II“ (WS/SS 2010/11) 3<br />

7.9 Agile Methoden in der Softwareentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

II Informatik II (2. Semester) 92<br />

8 Speicherklassen, modulare Programmierung 92<br />

8.0 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

8.1 Statische und automatische Speicherklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

8.2 Modulare Programmierung: Aufteilung in mehrere Übersetzungseinheiten . . 94<br />

9 Objektorientierte Programmierung:<br />

Kapselung von Daten und Funktionen mit Zugriffskontrolle 102<br />

9.0 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

9.1 Klassen und Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

9.2 Konstruktor und Destruktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

9.3 Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

10 Einige C ++-Ergänzungen, Zeigertyp, Freispeicher 109<br />

10.0 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

10.1 Symbolische Konstanten, Makros und inline-Funktionen . . . . . . . . . . . 109<br />

10.2 Datentyp Zeiger, Typinterpretation, Array und Zeiger . . . . . . . . . . . . . 110<br />

10.3 Freispeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

11 Objektorientierung:<br />

Ergänzungen, Vererbung, Polymorphie, statische Klassenelemente 116<br />

11.0 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

11.1 Klassen und Objekte: Ergänzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

11.2 Überladen von Operatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

11.3 Einfache Vererbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

11.4 Polymorphie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

11.5 Statische Klassenelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

12 Operatoren, Typen, Ergänzungen zu Zeiger, Binärdateien 136<br />

12.0 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

12.1 Operatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

12.2 Aufzählungstyp, Typumwandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

12.3 Zeigerarithmetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

12.4 Zeiger als Funktionsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

12.5 Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

12.6 Umgang mit Binärdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

12.7 Mehrdimensionale Arrays und zugehörige Zeiger,<br />

Kommandozeilenparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

12.8 Typlose Zeiger, C-Bibliotheksfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!