07.10.2013 Aufrufe

Vorlesungsskript - Hochschule Emden/Leer

Vorlesungsskript - Hochschule Emden/Leer

Vorlesungsskript - Hochschule Emden/Leer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c○ Prof. Dr. B. Bartning, HS <strong>Emden</strong>/<strong>Leer</strong> Rumpfskript ” Informatik I/II“ (WS/SS 2010/11) 89<br />

muss sie irgendwann aufhören; das bedeutet, dass der Selbst-Aufruf innerhalb der Funktion<br />

normalerweise unter einer Bedingung steht, so dass nach einer endlichen Zahl geschachtelter<br />

Aufrufe kein Selbst-Aufruf mehr geschieht.<br />

↗ Automatische Variable sind lokale Variable, deren Speicherplatz beim Einsprung in einen<br />

(Funktions-)Block automatisch erzeugt und beim Verlassen automatisch wieder freigegeben<br />

wird (6.31b, 8.11b, 8.13). (Andere Arten von Variablen sind bisher noch nicht eingeführt.) Die<br />

formalen Parameter einer Funktion haben in dieser Beziehung dasselbe Verhalten.<br />

Bei genügend Zeit in der Vorlesung wird anhand des einfachen Beispiels (7.71) die aufwendige<br />

Speicher-Verwaltungsarbeit für den Prozessor bei der Rekursion erläutert (Verwaltung eines<br />

Stacks oder Kellerspeichers (7.72a)).<br />

(7.71) Was bewirkt der folgende Programm?<br />

#include // Beispielprogramm D07-71.CPP<br />

using namespace std;<br />

const char ende=’$’;<br />

void merkwuerdig()<br />

{<br />

char c;<br />

cin.get(c);<br />

if (c!=ende) merkwuerdig();<br />

cout

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!