07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1 Einleitung 1<br />

2 Grundlagen der Kalzifikation 4<br />

2.1 Komponenten der Kalzifikation 4<br />

2.2 Der physiologische Kalzifikationsprozess 6<br />

2.3 Der pathologische Kalzifikationsprozess 10<br />

2.4 Modell einer Kalzifikation 13<br />

2.5 Einfluss von Makromolekülen auf die Kalzifikation 15<br />

2.6 Physikalisch-chemische Bedingungen für die Kalzifikation 18<br />

3 Kalzifikation von kardiovaskulären Implantaten 21<br />

3.1 Einführung in die Herzklappenprothetik 21<br />

3.2 Herzklappenprothesen 23<br />

3.2.1 Polymere Herzklappenprothesen 23<br />

3.2.2 Biologische Herzklappenprothesen 27<br />

3.3 Kalzifikation an biologischen Herzklappenprothesen 34<br />

3.3.1 Formen der Kalzifikation 34<br />

3.3.2 Porcine Herzklappenprothesen 37<br />

3.3.3 Bovine Herzklappenprothesen 40<br />

3.3.4 Aortale und pulmonale Homografts 42<br />

3.4 Einflußfaktoren auf die Kalzifikation 45<br />

3.4.1 Implantat 45<br />

3.4.2 Immunologische Reaktionen und Host-Faktor 56<br />

3.4.3 Mechanische Beanspruchung 61<br />

3.4.4 Maßnahmen zur Kalzifikationsinhibition bei Bioprothesen 64<br />

4 Versuchsprogramm 76<br />

4.1 Grundlage 76<br />

4.1.1 Untersuchungsmodell 76<br />

4.1.2 Puffersysteme im Blut 77<br />

4.2 Untersuchungsaufbau 80<br />

4.2.1 Methode 80<br />

4.2.2 Auswahl der Testwerkstoffe 81<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!