07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2-1: Prädisponierende Gewebsveränderungen bei dystrophische Verkalkung 12<br />

Tabelle 3-1: Klassifikation biologischer Herzklappen und Gewebe (mod. nach<br />

[30]). 22<br />

Tabelle 3-2: PUR- Herzklappenentwicklung [161,360,371] 26<br />

Tabelle 3-3: Zusammenstellung porciner Bioprothesen (Xenografts) [88] 28<br />

Tabelle 3-4: Zusammenstellung stentfreier porciner Bioprothesen (Xenografts) [88] 29<br />

Tabelle 3-5: Zusammenstellung boviner Perikardklapppen (Xenografts) [88] 30<br />

Tabelle 3-6: Zusammensetzung chemischer Verfahren zur Kalzifikationsinhibition 71<br />

Tabelle 4-1: Verteilung der Gesamt-Pufferbasen im Blut [301] 80<br />

Tabelle 4-2: Einlagerungsplan 88<br />

Tabelle 5-1: Zuordnung der Kalzifizierungsgrade (Diaprojektion) 92<br />

Tabelle 6-1: Ergebnisübersicht einzelner Beobachtungskriterien für Rinderperikard 96<br />

Tabelle 6-2: Summarische Betrachtung der Kalzifikation 97<br />

Tabelle 6-3: Lichtmikroskopische Untersuchung des Rinderperikards, fixiert in<br />

0,625 % Glutaraldehyd, Einlagerungszeit 4 Wochen 98<br />

Tabelle 6-4: Lichtmikroskopische Untersuchung des Rinderperikards, fixiert in<br />

0,625 % Glutaraldehyd, Einlagerungszeit 8 Wochen 98<br />

Tabelle 6-5: Lichtmikroskopische Untersuchung des Rinderperikards, fixiert in 0,5<br />

% Glutaraldehyd, Einlagerungszeit 4 Wochen 99<br />

Tabelle 6-6: Lichtmikroskopische Untersuchung des Rinderperikards, fixiert in 0,5<br />

% Glutaraldehyd, Einlagerungszeit 8 Wochen 100<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!