07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 2-1: Darstellung des HA-Moleküls [127]. 4<br />

Abbildung 2-2: Primäre und sekundäre Mineralisierung und Vollständigkeit der<br />

Knochenmineralisierung aufgetragen über der Zeit (vergleichende<br />

Darstellung des gleichen Areals in Autoradiographie und<br />

Mikroradiographie). [247] 8<br />

Abbildung 2-3: Hydroxylapatit- Kristall [88] 9<br />

Abbildung 3-1: Intrinsische und extrinsische Lokalisation der Kalzifizierung [282] 35<br />

Abbildung 3-2: Schematische Zeichnung eines Segelanschnitts einer porcinen<br />

Herzklappe [120]. 37<br />

Abbildung 3-3: Deutlich pathologisch deformierte und kalzifizierte stentmontierte<br />

Xenografts (a) in einem 14jährigen Patienten 3 Jahre nach Implantation<br />

(b) in einem 68jährigen Patienten nach 8 Jahren. [360] 39<br />

Abbildung 3-4: Bovines Perikard im nativen Zustand. Mesotheliale Zellen an der<br />

Serosa Oberfläche sind am oberen Rand gut erkennbar. Der Pfeil zeigt<br />

ein Blutgefäß. In Glykol Methacrylat eingebettet, alkalisch Toluidine<br />

Blau gefärbt (x 150). [155] 40<br />

Abbildung 3-5: Bovines perikardiales Klappenhumanexplantat (Ionescu-Shiley Klappe)<br />

[344] 41<br />

Abbildung 3-6: Struktuelle Veränderung von Homografts [291] 42<br />

Abbildung 3-7: 'Ossifizierte' aortale Homograft nach vorangegangenen<br />

Aortenwurzelersatz. [362] 44<br />

Abbildung 3-10: Histologische Schnitte einer Serosa-Oberfläche - Vergleich eines<br />

bovinen Perikards im nativen Zustand (A) mit einem bovinen Perikard<br />

im behandelten Zusatnd aus einer nicht implantierten Prothese (B)<br />

Glykol Methacrylat eingebettet; alkalisch Toluidine Blau gefärbt (x<br />

700) [155]. 53<br />

Abbildung 5-1: Schematische Darstellung der Projektionsmessung 91<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!