07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

delt, das erste ein antithrombogenes Hydrogel und das zweite eine albuminbindende Substanz. Dies<br />

ist das erstmalig berichtete Beispiel von sowohl signifikant verminderte Thrombose als auch Kalzifi-<br />

kation in vivo. [162]<br />

In 1999 haben Yang et al. den Zusammenhang zwischen Kalzifikationgrad und chemischer PU-<br />

Oberflächenstruktur anhand in-vitro Kalzifikationtests untersucht. Wobei Corethane R , welches zu der<br />

neuen Generation von PU's, nämlich den Polycarbonaturethanen (PCUs), gehört, zeigt eine relativ<br />

geringe Kalzifizierungseigenschaft. Man glaubt, dass die konjugierte Carbonatbindung (-O-CO-O-)<br />

in den Weichsegmenten gegen oxidative Spaltung stabiler ist als die Etherbindungen (-C-O-C-) der<br />

PU. PCUs haben somit wesentliche Vorteile gegenüber PEUs im Hinblick auf deren Biostabilität und<br />

Impermeabilität [75,256,257,264, 316,377,376].<br />

Mackay et al. in Glasgow haben neue PU-Herzklappe mit 'closed-leaflet geometry' entwickelt. Die<br />

Klappensegeln sind elliptisch in der radialen Richtung und hyperbolisch in der Zirkumferenz. Die ge-<br />

ometrischen Parameter sind so gewählt, dass die Segelformen denen einer Rinderperikardklappe äh-<br />

neln. Die Glasgower PU-Klappe ist mit ihrer einzigartigen 'ellipto-hyperbolic Klappensegelgeomet-<br />

rie', hinsichtlich der auf die Klappen bezogenen Todesfälle, Morbidität und hemodynamischen Funk-<br />

tion, den biologischen Klappen(CE) überlegen. [162] Wheatley et al. berichteten, dass die Glasgower<br />

Klappe aus neu verfügbarem biostabilen PU-Material Elast-Eon TM mit verbesserter Blutverträglich-<br />

keit besteht. Die Klappen haben nach 6monatiger Implantion in Schafe gute Ergebnis in postimplan-<br />

tären hydrodynamischen Tests gezeigt. Die Explantate haben intakte Strukturen und im Vergleich<br />

zur Präimplantion geringe Unterschied in dessen äußerem Aussehen gezeigt [363].<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!