09.10.2013 Aufrufe

Die Autorin

Die Autorin

Die Autorin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzfassung<br />

Graphic Novel<br />

Grenzfall<br />

von Thomas Henseler<br />

und Susanne Buddenberg<br />

Kartoniert<br />

100 Seiten<br />

erschienen im avant-verlag<br />

Auflage 2012 Sch20 Hen<br />

DDR 1982, Ost-Berlin: Der Schüler Peter Grimm rebelliert gegen die Meinungsdiktatur und gegen einen Staat,<br />

der einem die Luft zum Atmen nimmt. Durch seinen Freiheitsdrang fühlt er sich zur Familie Robert<br />

Havemanns hingezogen, wo er viele Freunde und Gleichgesinnte findet. Daraufhin wird er wegen seiner<br />

"moralisch charakterlichen Grundhaltung" vom Abitur ausgeschlossen und von der Schule geworfen. Doch<br />

Peter bleibt seinen Idealen treu: Zusammen mit Freunden gibt er die illegale Zeitung "Grenzfall" heraus, in der<br />

unzensierte Artikel erscheinen, die die Machthaber am liebsten verschweigen würden. Der "Grenzfall" entwickelt<br />

sich zum illegalen Bestseller, der in der ganzen DDR von Hand zu Hand und unter dem Ladentisch<br />

weitergegeben wird. Der ganze Überwachungsapparat der Staatssicherheit wird aufgeboten, um den "Grenzfall"<br />

zu stoppen. Doch auch im engsten Zirkel der "Grenzfall"-Gruppe gibt es einen Verräter, der die Stasi mit Informationen<br />

versorgt. Es wird ein vernichtender Schlag gegen die Staatsfeinde geplant....<br />

<strong>Die</strong> Autoren<br />

Susanne Buddenberg und Thomas Henseler studierten Design an der Fachhochschule Aachen und Film an der<br />

Hochschule für Film- und Fernsehen "Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Nach dem Studium gründeten sie<br />

zusammen "Zoom und Tinte" ihre eigene auf Film und Illustration spezialisierte Firma und arbeiten vor allem<br />

in den Bereichen Comics, Illustration und Storyboard. Parallel dazu unterrichten sie im Bereich Game Design.<br />

Rezension: letteraturen.de vom 3.11.2011<br />

Was weiß man heute noch vom Grenzfall? Damit ist nicht der Mauerfall gemeint, sondern die Untergrundzeitschrift,<br />

die von 1986 bis 1987 in der DDR erschien. Nicht sehr viel, zumindest im Westen. Meine<br />

Bildungslücke zu diesem Thema hat vor einiger Zeit der Comic “Grenzfall“ von Thomas Henseler und Susanne<br />

Buddenberg wenigstens ansatzweise geschlossen. (…) <strong>Die</strong> schwarzweißen Panels dieser Graphic Novel<br />

schaffen es, die bedrückende Atmosphäre der späten 80er Jahre in der DDR wieder aufleben zu lassen.<br />

Originalzitate aus den Stasi-Unterlagen zeugen von dem Überwacherwahn der Herrschenden. Henseler und<br />

Buddenberg gelingt es durch die verdichtete Darstellung einer wahren Geschichte, der Aufarbeitung der SED-<br />

Diktatur ein fesselndes Puzzleteil hinzuzufügen. Und es ist gelungen an eine wichtige Keimzelle der Wende<br />

von 1989 zu erinnern.<br />

Entstanden ist "eine fesselnde Erzählung, die vor allem Leser, die die DDR kaum erlebt haben, ein anschauliches<br />

Bild davon vermittelt, wie schwer es damals war, gegen den Strom zu schwimmen - aber dass es<br />

möglich war." (Der Tagesspiegel)<br />

3.3.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!