09.10.2013 Aufrufe

Die Autorin

Die Autorin

Die Autorin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzfassung<br />

Graphic Novel<br />

Faust:<br />

Der Tragödie erster Teil<br />

von Flix<br />

Hardcover<br />

96 Seiten<br />

erschienen im Carlsen Verlag<br />

5. Auflage 2012 Sch20 Fli<br />

Flix hat die Geschichte vom Mittelalter in die Neuzeit und nach Berlin Kreuzberg verlegt. <strong>Die</strong> Hauptperson<br />

Heinrich Faust ist nicht mehr Gelehrter, sondern ein ewiger Student und verdingt sich – klischeebedingt – als<br />

Taxifahrer. Margarethe hat Migrationshintergrund, den deutschen Vornamen verdankt sie allein dem Faible<br />

ihres aus Anatolien stammenden Vaters für die Talkshow der Schreinemakers. Aus dem Famulus Wagner ist<br />

Fausts schwarzer Nachbar geworden, der Pudel heißt Charlotte von Stein und ja, er hat auch einen Kern. Und<br />

trotz dieser Modifikationen: Flix kennt seinen Faust. Das "Vorspiel auf dem Theater" lässt er zwar weg, die<br />

Handlung kommt aber (wie dann bei Goethe) im Himmel durch eine Wette zwischen Gott und Teufel um<br />

Fausts Seele in Gang. Und so beginnt das muntere Treiben, und zwar sowohl im Himmel als auch auf Erden.<br />

<strong>Die</strong> Geschichte nimmt ordentlich Fahrt auf, in bester Slapstick-Manier jagt ein Gag den anderen. Kurzum: Flix`<br />

Faust ist einfach ein verteufelt guter deutscher Funny-Comic geworden – und vielleicht reicht Flix ja noch wie<br />

Goethe einen zweiten Teil nach…<br />

Der Autor<br />

Flix ist 1976 in Münster/Westfalen geboren, in Darmstadt aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Er hat in<br />

Saarbrücken und in Barcelona Kommunikations-Design studiert, hat als Erster in der Geschichte seiner<br />

Hochschule eine Diplomarbeit mit Schwerpunkt Comic gemacht und als Jahrgangsbester abgeschlossen. Direkt<br />

im Anschluss an sein Studium hat Flix an der Hochschule der bildenden Künste Saar eine Dozentenstelle für<br />

Zeichnerei erhalten. Dazu ist er als selbständiger Comiczeichner und Illustrator tätig.<br />

Rezension: Amazon.de 20.8.2012<br />

Flix hat den klassischen Stoff unser aller Dichter- und Denkerfürsten für den Comic adaptiert und ihn in unsere<br />

Zeit übersetzt. Man könnte auch sagen, er habe ihn “verflixt".<br />

Faust ist ein Medizinstudent, der aber Taxifahrer geworden ist, während Wagner ein Rollstuhlfahrer mit<br />

Migrationshintergrund ist. Auch Gretchen ist eine Muslime namens Margarethe. Liebhaber des Klassikers mag<br />

das zunächst befremden oder gar abschrecken. Doch jeder, der sich auf den “verflixten" Faust einlässt, dem<br />

erschließt sich eine dramatische Komödie, in der es um viel mehr als nur um eine Wette zwischen Gott und<br />

Teufel geht. Es geht um Liebe und die Suche nach dem Glück des Lebens, das immer wieder erfolgreich von<br />

irdischen oder überirdischen Geschicken und Mächten torpediert wird. Flix garniert die Story darüber hinaus<br />

mit einigen Slapstickmomenten. So liest der Teufel “Faust" und lässt Gott schon mal einen guten Mann sein.<br />

So bereitet Flix von Anfang bis Ende großen Lesespaß, denn er überzieht, ohne Goethe und seinen Faust zu<br />

beschädigen.<br />

3.3.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!