09.10.2013 Aufrufe

Die Autorin

Die Autorin

Die Autorin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzfassung<br />

Graphic Novel<br />

<strong>Die</strong> vollständige Maus<br />

von Art Spiegelman<br />

Kartoniert<br />

293 Seiten<br />

erschienen bei Fischer Verlage<br />

7. Auflage 2012 Sch20 Spi<br />

Art Spiegelman erzählt die Geschichte seines Vaters, Wladek, die Geschichte eines aufstrebenden polnischen<br />

Juden in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Wie er seine Frau kennen gelernt hat, wie er zur polnischen<br />

Armee gegangen ist, gekämpft hat und dann verfolgt wurde. Wie sie sich versteckt haben, geflohen sind,<br />

gefangen, getrennt und deportiert wurden. Darüber hinaus thematisiert die Graphic Novel auch die<br />

gegenwärtige Situation des erzählenden Vaters, der sich durch die schmerzhafte Erinnerung zu einem<br />

eigenbrötlerischen, geizigen und dickköpfigen alten Mann entwickelt hat und trotz seiner Holocaust-<br />

Erfahrungen Schwarze und Homosexuelle diskriminiert. <strong>Die</strong> Geschichte wird als Fabel wiedergegeben: dabei<br />

werden Juden als Mäuse, nichtjüdische Deutsche und Nazis als Katzen usw. dargestellt. Durch die<br />

Tiermetapher wahrt Spiegelman den Abstand zum erzählten Grauen. “Ich muss die Ereignisse und die<br />

Erinnerung des Holocaust zeigen, ohne sie zu zeigen. Ich will die Maskierung dieser Ereignisse in ihrer<br />

Darstellung zeigen. Wenn ein Charakter vorgibt, einer anderen Gruppe anzugehören, trägt er (symbolisch) eine<br />

Maske.“<br />

Der Autor<br />

Art Spiegelman wurde als Sohn zweier Auschwitz-Überlebender in Stockholm am 15.2.1948 geboren und<br />

wuchs in den USA auf. Schön früh begann er Underground-Comics zu zeichnen. Seit 1980 gibt er zusammen<br />

mit seiner Frau Francoise Mouly das avantgardistische Comic-Magazin “Raw“ heraus und lehrt an der New<br />

York School of Visual Arts. Art Spiegelman lebt in New York mit seiner Frau und seinen zwei Kindern. Mit<br />

“Breakdowns“ trat er 1978 auf die Bühne, “Maus“ machte ihn berühmt. 1992 erhielt er für "Maus" als erster<br />

Comicautor den Pulitzer Prize und wurde 2012 zudem mit dem Siegfried Unseld Preis ausgezeichnet. Für das<br />

Wochenmagazin “<strong>Die</strong> Zeit“ verarbeitete er 2004 sein Erleben des 11.September 2001 im Comic “Im Schatten<br />

keiner Türme“.<br />

Rezension: Humboldtuniversität Berlin / C. Schmidt<br />

(…)"Maus" versucht nicht die gesamte Geschichte der Vernichtung der europäischen Juden zu erzählen,<br />

sondern eine der vielen kleinen Geschichten, welche die Überlebenden der Shoah berichten können. Es ist ein<br />

erstaunliches biographisches Dokument über den Holocaust und die Auswirkungen und Traumata, die die<br />

Shoah in Wladeks späterem Leben und dem seiner Familie hinterlassen hat. (…) Meines Erachtens findet<br />

"Maus" einen angemessenen Umgang mit dem Thema. Das mag vielleicht daran liegen, dass es sich hier<br />

weniger um einen Comic im üblichen Sinn mit dem Fokus auf der Bebilderung handelt. <strong>Die</strong> Zeichnungen<br />

haben eher die Wirkung von Illustrationen. Im Vordergrund steht der sehr dicht geschriebene Text der<br />

Erzählung Wladeks. "Maus" ist deshalb nicht einfach als "leichte Kost" abzutun, wie das das Genre "Comic"<br />

vielleicht suggerieren mag. (…) 3.3.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!