09.10.2013 Aufrufe

Die Autorin

Die Autorin

Die Autorin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzfassung<br />

Graphic Novel<br />

Buddha Bd. 1 - Kapilavastu<br />

von Osamu Tezuka<br />

Gebunden<br />

310 Seiten<br />

erschienen im Carlsen Verlag<br />

1. Auflage 2012 Sch20 Tez<br />

Indien, am Fuße des Himalaja vor zirka 2.500 Jahren: <strong>Die</strong> Brahmanen stehen an der Spitze der Gesellschaft und<br />

beherrschen das Kastenwesen. Angehörige niederer Schichten kämpfen tagtäglich ums Überleben. Kurz vor der<br />

Geburt des Fürstensohnes, Siddhartha Gautama, begegnen sich ein junger Mann aus der Sklavenkaste namens<br />

Chapra und der kleine <strong>Die</strong>b Tatta. Tatta hat die Fähigkeit, sich in Tiere zu versetzen, während Chapra mehr aus<br />

seinem Leben machen will und mit seinem Schicksal hadert. <strong>Die</strong> beiden geraten in die Kriegswirren zweier<br />

Königreiche, als eine Armee auf dem Weg in die Hauptstadt Kapilavastu in ihr Dorf einfällt.<br />

Der Autor<br />

Osamu Tezuka wurde am 3. November 1928 in Toyonaka geboren. Bereits während seiner Grundschulzeit<br />

begann er, Manga zu zeichnen. Trotz des sich bald entwickelnden Interesses für Animes begann Tezuka 1945<br />

ein Medizinstudium und tat es somit seinem Vater gleich. Doch schon während der Studienzeit arbeitete er an<br />

verschiedenen Mangas, der erste erschien 1946. Nach erfolgreichem Abschluss zog Tezuka 1952 von Osaka<br />

nach Tokyo, da er von mehreren Verlagen angeworben wurde, hauptberuflich Manga zu zeichnen. 1960<br />

entstand sein erster Anime. Ein Jahr später erhielt Tezuka die Doktorwürde der Medizin und gründete<br />

außerdem seine eigene Produktionsfirma, die "Mushi Production AG".<br />

Tezukas Leben war von einer unglaublichen Schaffenskraft geprägt, seine Werke umfassen insgesamt 150.000<br />

Seiten Comics, seine Animes können 60 Abende füllen. Der zweite Weltkrieg hatte dabei einen großen Einfluss<br />

auf viele seiner Geschichten. Osamu Tezuka erlag 1989 einem Krebsleiden.<br />

Rezension: Buchkatalog.de / Art Spiegelmann<br />

In BUDDHA widmet sich Osamu Tezuka voller Fabulierlust dem Leben und Wirken des Begründers des<br />

Buddhismus und entführt den Leser in das historische Indien. Ebenso humorvoll wie auch sozialkritisch erzählt<br />

der Großmeister des Manga die abenteuerliche Geschichte des Fürstensohns Siddharta Gautama, der vor ca.<br />

2500 Jahren aus seiner Tradition ausbrach und zum Erleuchteten wurde, fähig seinen Weg aus dem leidvollen<br />

Leben zu finden und diesen auch anderen zu weisen. "Osamu Tezuka hat eine komplett neuartige Sprache der<br />

Comicerzählung erfunden, und sein Platz in der Geschichte japanischer Comics ist ebenso bedeutsam wie der<br />

Platz Siddhartas in der Geschichte des Buddhismus."<br />

3.3.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!