10.10.2013 Aufrufe

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hintergrund und Aufgabenstellung 9<br />

Satzart 500 Korrekturmeldung<br />

Stationäre Haupt- und Nebendiagnosen<br />

o Entlassungsmonat<br />

o Diagnose<br />

o Art der Diagnose<br />

Satzart 600 Korrekturmeldung<br />

Ambulante Diagnosen<br />

o Leistungsquartal<br />

o Diagnose<br />

o Qualifizierungsmerkmal<br />

o Abrechnungsweg<br />

1.4 Verwendung der zu prüfenden Angaben im Morbi-RSA<br />

Bei den Datenmeldungen im Morbi-RSA ist zwischen zwei Verwendungsarten zu unterscheiden:<br />

Die Zuordnung zu den Risikomerkmalen (Gruppierung) erfolgt anhand der Morbiditätsdaten,<br />

der Angabe von Geburtsjahr und Geschlecht, sowie der Zahl der Versichertentage<br />

mit Erwerbsminderung, Auslandsaufenthalt und Kostenerstattung. Dabei werden<br />

grundsätzlich die Informationen aus dem Jahr vor dem Ausgleichsjahr 2 herangezogen.<br />

Für die Zuordnung zu den AGG, AusAGG, K-AGG und K-EMG werden hiervon abweichend<br />

das Alter und Geschlecht aus dem Ausgleichsjahr zugrunde gelegt (um Neugeborene<br />

zu berücksichtigen). Zudem ist für die Zuordnung zu den K-AGG bzw. K-EMG<br />

die Zahl der Erwerbsminderungstage aus dem Ausgleichsjahr relevant, da das Krankengeldverfahren<br />

nicht prospektiv ist.<br />

Nachdem die Gruppierung erfolgt ist, werden die Versichertentage, sowie die Versichertentage<br />

mit Krankengeldanspruch und mit DMP-Einschreibung aus dem Ausgleichsjahr<br />

herangezogen, um zu ermitteln, für wie viele Tage die Zu- und Abschläge für die Risikomerkmale,<br />

denen der Versicherte zugeordnet wurde, zugewiesen werden bzw. für<br />

wieviele Tage die Zuweisung der Grundpauschale und der DMP-Pauschale erfolgt.<br />

Tabelle 1-1 gibt einen detaillierten Überblick über die Verwendung der Angaben bzw.<br />

Satzarten im Morbi-RSA, welche den Prüfungen <strong>nach</strong> <strong>§</strong> <strong>42</strong> <strong>RSAV</strong> unterliegen.<br />

2 Anzumerken ist, dass das Verfahren erstmals für das Ausgleichsjahr 2009 zur Anwendung kommen<br />

soll.<br />

Schäfer <strong>Stichproben</strong> <strong>nach</strong> <strong>§</strong> <strong>42</strong> <strong>RSAV</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!