10.10.2013 Aufrufe

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planung und Hochrechnung einer einfachen Zufallsstichprobe 19<br />

3 Planung und Hochrechnung einer einfachen Zufallsstichprobe<br />

3.1 Bezeichnungen<br />

Um die Grundgesamtheit von der Stichprobe zu unterscheiden, verwendet man üblicherweise<br />

große Buchstaben mit Bezug auf die Grundgesamtheit und kleine mit Bezug<br />

auf die Stichprobe. Die für die Fragestellung wichtigen Kennziffern sind in der folgenden<br />

Tabelle zusammengestellt.<br />

Tabelle 3-1 Wichtige Kennziffern der Grundgesamtheit und analoge<br />

<strong>Stichproben</strong>größen<br />

Kenziffer In der Gundgesamtheit<br />

(Umfang: N)<br />

Merkmalssumme Y i<br />

N<br />

<br />

i1<br />

XY i<br />

1 i1<br />

Stichprobe<br />

(Umfang : n)<br />

n<br />

yi i1<br />

Mittelwert<br />

N<br />

1<br />

Y Yi<br />

N i1<br />

n<br />

1<br />

y yi n i1<br />

Anteilswert<br />

A<br />

P <br />

N<br />

a<br />

p <br />

n<br />

Verhältniszahl<br />

Yi<br />

V <br />

X i<br />

Y<br />

<br />

X<br />

yi<br />

y<br />

v <br />

xi<br />

x<br />

Varianz 2<br />

Y YY<br />

N<br />

1<br />

2<br />

( Yi Y)<br />

N i1<br />

2<br />

y<br />

<br />

yy<br />

n<br />

1<br />

2<br />

( yi y)<br />

n i1<br />

Korrigierte Varianz 2<br />

SY SYY<br />

N<br />

1<br />

2<br />

( Yi Y)<br />

N 1<br />

i1<br />

2<br />

sy syy<br />

n<br />

1<br />

2<br />

( yi y)<br />

n 1<br />

i1<br />

Korrigierte Kovarianz S<br />

1<br />

<br />

N <br />

N<br />

(<br />

X X)( YiY) 1<br />

sxy<br />

<br />

n <br />

n<br />

(<br />

xix)( yi y)<br />

Quelle: Schäfer (2004)<br />

Schäfer <strong>Stichproben</strong> <strong>nach</strong> <strong>§</strong> <strong>42</strong> <strong>RSAV</strong><br />

1 i1<br />

Das Verhältnis vom <strong>Stichproben</strong>umfang n und Umfang der Grundgesamtheit N, d. h.<br />

n<br />

(3) f <br />

N<br />

wird als Auswahlsatz und die Größe 1-f als Endlichkeitskorrektur bezeichnet.<br />

3.2 Mittlerer Korrekturbetrag und Summe der Korrekturbeträge<br />

Das Merkmal Y der Versicherten in der Grundgesamtheit, das den Korrekturbetrag beschreibt,<br />

ist nur dann größer als Null, wenn bei dem Merkmalsträger, d. h. dem zugehörigen<br />

Versicherten Fehler in den an das BVA übermittelten Daten vorliegen. Auf diesen<br />

Sachverhalt gehen wir weiter unter noch näher ein. Das <strong>Stichproben</strong>mittel der versichertenbezogenen<br />

Korrekturbeträge<br />

1<br />

(4) y <br />

n<br />

n<br />

yi i1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!