10.10.2013 Aufrufe

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

Stichproben nach § 42 RSAV - Bundesversicherungsamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planung und Hochrechnung einer geschichteten Zufallsstichprobe 35<br />

4 Planung und Hochrechnung einer geschichteten Zufallsstichprobe<br />

4.1 Bezeichnungen<br />

In der h-ten Schicht betrachten wir als schichtspezifische Größen jeweils:<br />

N h<br />

W N<br />

h<br />

h <br />

N<br />

Schichtgewicht<br />

<strong>Stichproben</strong>umfang<br />

n h<br />

f<br />

Y<br />

y<br />

S<br />

s<br />

h<br />

h<br />

h<br />

2<br />

h<br />

2<br />

h<br />

nh<br />

Auswahlsatz<br />

N<br />

h<br />

1<br />

<br />

N<br />

h<br />

1<br />

<br />

n<br />

h<br />

N h<br />

<br />

i1<br />

n h<br />

<br />

i1<br />

Y<br />

y<br />

i<br />

i<br />

Schichtumfang (Zahl der Untersuchungseinheiten)<br />

Schichtmittelwert<br />

<strong>Stichproben</strong>mittelwert<br />

Nh 1<br />

( Yhi Yh)<br />

N h 1 i1<br />

Schichtvarianz<br />

nh 1<br />

( yhi yh)<br />

n 1<br />

<strong>Stichproben</strong>varianz<br />

h<br />

i1<br />

Ist die Grundgesamtheit in L Schichten zerlegt, so gilt offenbar:<br />

L<br />

(38) NhN , nhn, WY h h Y<br />

h1<br />

L<br />

h1<br />

L<br />

h1<br />

4.2 Schätzung des Mittelwertes und der Varianz<br />

Da jeder schichtspezifische <strong>Stichproben</strong>mittelwert den Mittelwert der zugehörigen<br />

Schicht konsistent und unverzerrt schätzt, ergibt sich aus (38) unmittelbar, dass<br />

L<br />

st h<br />

h1<br />

(39) y W y<br />

h<br />

eine konsistente und unverzerrte Schätzung des Gesamtmittels ist, wobei der Index „st“<br />

auf die geschichtete (stratifizierte) Stichprobe verweisen soll.<br />

Weil die Auswahlen in verschiedenen Schichten unabhängig voneinander vorgenommen<br />

wurden, gilt für die Varianz dieses Schätzers die Gleichung<br />

st<br />

L<br />

<br />

h1<br />

h<br />

2<br />

(40) Var( y ) W Var( y ) ,<br />

h<br />

aus der dann unmittelbar die Varianzformel der geschichteten Stichprobe folgt:<br />

(41) Var y f W S<br />

L<br />

2 L<br />

2 h 1 1 2<br />

( st ) ( 1<br />

h ) h ( ) WhS n n N<br />

h1h<br />

h1h<br />

h<br />

Schäfer <strong>Stichproben</strong> <strong>nach</strong> <strong>§</strong> <strong>42</strong> <strong>RSAV</strong><br />

2<br />

h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!