10.10.2013 Aufrufe

Leitlinien für die Durchführung des Fallbezogenen ... - BWV

Leitlinien für die Durchführung des Fallbezogenen ... - BWV

Leitlinien für die Durchführung des Fallbezogenen ... - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgrund meines Kenntnisstan<strong>des</strong> über <strong>die</strong> Krankheiten <strong>des</strong> Antragstellers war eine normale<br />

Annahme nicht möglich. Ich prüfte nun mit Hilfe <strong>des</strong> Programms „XY“ zu welchen<br />

Bedingungen ich den Antrag annehmen konnte. „XY“ ist eine Software, <strong>die</strong> von einem<br />

Rückversicherer zur Verfügung gestellt wird. Ich gab dort <strong>die</strong> Krankheit ein und erhielt dann<br />

eine Empfehlung. Aufgrund <strong>die</strong>ser Empfehlungen entschied ich mich den Antrag mit einem<br />

Risikozuschlag inHöhe von 25% wegen der Schilddrüsenunterfunktion und einer<br />

Ausschlussklausel <strong>für</strong> <strong>die</strong> allergische Rhinitis inklusive Asthma anzunehmen.<br />

Ein entsprechen<strong>des</strong> Angebot schickte ich an den ADP. Allerdings teilte ich dem ADP aus<br />

datenschutzrechtlichen Gründen nicht mit aufgrund welcher Krankheiten eszu<strong>die</strong>ser<br />

Risikoerhöhung kam. Der Antragsteller konnte <strong>die</strong>s direkt beim Arzt oder inunserer<br />

Abteilung erfragen. Damit eszueiner Policierung <strong>des</strong> Antrages kam, musste unser Angebot<br />

vom Kunden unterschrieben werden. Der Antragsteller hatte den Vertrag zu unseren<br />

Bedingungen abgeschlossen. Er zahlt jetzt monatlich eine Prämie von 87,87 Euro.<br />

Auswertung<br />

Die Aufgabe hat mir gezeigt, wie aufwendig Antragsbearbeitung sein kann. Zum einen<br />

wurden während der Prüfung weitere Krankheiten bekannt, zum anderen fehlte zu Beginn<br />

der Fragebogen, den der ADP direkt hätte mitschicken können. Beim nächsten Mal würde<br />

ich den Nachweis über das Einkommen jedoch gleich mit anfordern. Die angeforderten<br />

Unterlagen wurden allerdings von allen betroffenen Stellen schnell bearbeitet und mir<br />

zugeschickt. Dadurch hat der Prozess nur etwa 4Wochen gedauert. Dies war bei anderen<br />

Fällen nicht immer sozügig.<br />

Der Fall hat mir gezeigt, wie wichtig <strong>die</strong> Risikoprüfung ist. Manche Kunden vergessen<br />

Sachen zu beantworten oder halten sie <strong>für</strong> nicht so wichtig. Ich prüfe jeden Antrag genau,<br />

damit möglichst kein „schlechtes“ Risiko unseren Versicherungsbestand belastet.<br />

Seite 28 Kaufmann <strong>für</strong> Versicherungen und Finanzen<br />

<strong>Leitlinien</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Durchführung</strong> <strong>des</strong> <strong>Fallbezogenen</strong> Fachgesprächs<br />

<strong>BWV</strong>-<strong>Leitlinien</strong> 1/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!