11.10.2013 Aufrufe

art - Ensuite

art - Ensuite

art - Ensuite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>art</strong>ensuite 50<br />

Augenspiel<br />

Von Dominik Imhof<br />

■ Nach etwas mehr als einem Jahr als Leiter<br />

der Abteilung Gegenw<strong>art</strong> am Kunstmuseum<br />

Bern geht Bernhard Fibicher. Überraschend<br />

– selbst für Kunstmuseumsdirektor<br />

Matthias Frehner – wechselt Fibicher nach<br />

Lausanne. Bereits ab Juni wird er dort als<br />

Direktor das Musée des Beaux-Arts übernehmen.<br />

Mit «Mahjong» hat er die chinesische<br />

Gegenw<strong>art</strong>skunst nach Bern gebracht<br />

und diese mit dem «Chinafenster» auch in<br />

Bern behalten. Was aus diesem langfristigen<br />

Projekt wird, werden erst noch anstehende<br />

Gespräche zwischen Frehner und<br />

dem Sammler Sigg zeigen. Die Stelle in<br />

Lausanne macht Fibicher nach seiner Tätigkeit<br />

an der Kunsthalle Bern von 1994-2005<br />

wieder zum Herrn eines Hauses, womit<br />

natürlich weitaus mehr Möglichkeiten und<br />

Verantwortlichkeiten verbunden sind, denn<br />

als Kurator einer Gegenw<strong>art</strong>sabteilung, als<br />

einer unter mehreren Kuratoren. Gemäss<br />

«Bund» vom 15. Februar herrscht am Kunstmuseum<br />

Bern eine strikte hierarchische<br />

Struktur unter Frehner, was Eigenverant-<br />

wortlichkeit und Entscheidungsgewalt stark<br />

einschränkt. Zudem ist in Lausanne einiges<br />

in Planung. In Ouchy soll ein Neubau mit<br />

1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche<br />

entstehen. Also wieder ein Museumsbauprojekt<br />

mit dem Fibicher vetraut würde. In<br />

Bern war es der Anbau für die Abteilung<br />

Gegenw<strong>art</strong>skunst, die unter seinen Fittichen<br />

gedieh. Ein Projekt ist ausgewählt, nur entspricht<br />

es nicht den Ideen des Denkmalschutzes<br />

(wusste man so was nicht schon<br />

lange vorher!)!<br />

Und nun zu etwas ganz anderem. Das<br />

Wochenende vom 16. und 17. März wird<br />

zum Wochenende der unabhängigen Kunsträume<br />

der Schweiz – off Räume oder off<br />

space genannt. Mit www.offoff.ch wird am<br />

16. März eine gemeinsame Internetplattform<br />

der<strong>art</strong>iger Kunsträume lanciert. Am Samstag<br />

17. März findet im PROGR ein Symposium<br />

zur Relevanz, Notwendigkeit und den Perspektiven<br />

der unabhängigen Kunsträume<br />

statt. Zwischen und neben Galerien und<br />

Kunstmuseen und -hallen sind die unabhängigen<br />

Räume sicher ein wichtiger Faktor<br />

für eine lebendige Kunstszene.<br />

Impressum<br />

<strong>art</strong>ensuite erscheint monatlich als Beilage<br />

im ensuite - kulturmagazin.<br />

Herausgeber: edition ■ ensuite, Bern<br />

Redaktion: Dominik Imhof (di); Monique<br />

Meyer (mm), Sylvia Mutti (sm), Nicola<br />

Schröder (ns), Sylvia Rüttimann (sr), Monika<br />

Schäfer (ms)<br />

Die Redaktion <strong>art</strong>ensuite ist politisch,<br />

wirtschaftlich und ethisch unabhängig<br />

und selbständig. Die Texte repräsentieren<br />

die Meinungen der Autoren/innen, nicht<br />

jene der Redaktion.<br />

Copyrights für alle Informationen und Bilder<br />

liegen beim Verein WE ARE in Bern<br />

und der edition ■ ensuite.<br />

Redaktionsadresse:<br />

<strong>art</strong>ensuite<br />

Sandrainstrasse 3<br />

3007 Bern<br />

Telefon 031 318 6050<br />

mail: <strong>art</strong>@ensuite.ch<br />

www.<strong>art</strong>ensuite.ch<br />

<strong>art</strong>ensuite März 03 | 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!