11.10.2013 Aufrufe

art - Ensuite

art - Ensuite

art - Ensuite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>art</strong>ensuite 52<br />

Werke von Léo-Paul (1851-1923) und Paul-<br />

André Robert (1901-1977)<br />

Museum Schwab / Museum<br />

für Archäologie<br />

Seevorstadt 50, 2502 Biel<br />

Di-Sa 14:00-18:00 h / So 11:00-18:00 h<br />

Permanente Ausstellung<br />

Das archäologische Fenster der Region<br />

Eine Zeitreise zu wichtigen archäologischen<br />

Fundstellen rund um den Bielersee, Berner<br />

Jura und Stadt Biel. Unsere Themen: Geschichte<br />

der Archäologie, Leben und Überleben,<br />

Gräber und Riten<br />

Röstigraben - Unterschiede<br />

zum Auskosten<br />

Der Röstigraben – die Romands nennen ihn<br />

«Rideau de rösti», Röstivorhang - ist nicht nur<br />

eine Sprachgrenze. Dass sich dahinter mehr<br />

verbirgt seit der Zeit der ersten Bauern bis<br />

heute, zeigt diese Ausstellung.<br />

bis 1.4.<br />

Kulturparcours 2. Alle anders - alle einzig<strong>art</strong>ig.<br />

Junge setzen Zeichen<br />

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Film, Begegnungen<br />

bis 4.3.<br />

Transformer 2. Verwandlung zwischen<br />

Mann und Frau<br />

16.3 - 2.4.<br />

Naturhistorisches Museum der<br />

Burgergemeinde Bern<br />

Bernastrasse 15, 3005 Bern<br />

Mo 14:00-17:00 h / Di/Do/Fr 9:00-17:00 h<br />

Mi 9:00-18:00 h, Sa&So 10:00-17:00 h<br />

«haarsträubend: Tier – Mensch – Kommunikation»<br />

bis 1.7.<br />

Wasserwelten<br />

Fotografien von Michel Roggo<br />

bis 19.4.<br />

Psychiatrie Museum Bern<br />

Bolligenstrasse 111, 3060 Bern<br />

Mi 14:00-16:00 h<br />

Neben historisch wichtigen Gegenständen<br />

und Dokumenten beherbergt das Museum<br />

auch eine Sammlung bildnerischer Patientenarbeiten,<br />

die mehrheitlich auf jener Morgenthalers<br />

beruht. Sie umfasst über 2500<br />

Bilder (Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder<br />

und Collagen), rund 1500 Textblätter sowie<br />

viele Stoffarbeiten, Objekte aus Holz, Ton,<br />

Keramik und anderen Materialien.<br />

Schloss Landshut<br />

Schweizer Museum für Wild & Jagd<br />

3427 Utzenstorf<br />

Di-Sa 14:00-17:00 h<br />

Das Schloss ist bis und mit 12.5. geschlossen<br />

Schloss Münsingen<br />

Schlossstrasse 13, 3110 Münsingen<br />

jeweils am Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

Das Schlossgut<br />

Von der Twingherrschaft über den kantonalen<br />

Gutsbetrieb zum Kulturzentrum der Gemeinde<br />

bis 1.4.<br />

Schlossmuseum Thun<br />

Schlossberg 1, 3600 Thun<br />

Im März 13:00-16:00 h<br />

Das historische Museum mit einmaliger<br />

Aussicht auf Stadt, See und Alpen.<br />

Schweizerische Landesbibliothek<br />

Hallwylstrasse 15, 3003 Bern<br />

Mo-Fr 9:00-18:00 h, Mi bis 20:00 h / Sa<br />

9:00-16:00 h / So 12:00-17:00 h<br />

Exzellenzen: Botschafter und Diplomaten in<br />

der Schweiz<br />

Vernissage: 27.3., 18:30 h<br />

28.3. - 5.5.<br />

Schweizerisches Alpines Museum<br />

Helvetiaplatz 4, 3005 Bern<br />

Mo 14:00-17:00 h / Di-So 10:00-17:30 h<br />

«Gletscher im Treibhaus. Ernste Signale<br />

aus der alpinen Eiswelt»<br />

Vom gewaltigen Eisstrom des Rhônegletschers,<br />

der auf der Postk<strong>art</strong>e von 1900 hinter<br />

dem Hotel Belvédère ins Tal gleitet, ist<br />

auf der aktuellen Aufnahme nichts mehr zu<br />

sehen. Stattdessen nackter grauer Fels, ein<br />

Bach und die zurückgezogene Gletscherzunge<br />

weit oberhalb des Hotels.Ein einzig<strong>art</strong>iges<br />

Landschaftsbild droht verloren zu<br />

gehen. Gehören wir zur letzten Generation,<br />

die die gross<strong>art</strong>igen Eisriesen bewundern<br />

kann?<br />

bis 25.3.<br />

Schweizerisches<br />

Schützenmuseum Bern<br />

Bernastrasse 5, 3005 Bern<br />

Di-Sa 14:00-17:00 h / So 10:00-12:00 h &<br />

14:00-17:00 h<br />

Universitätsbibliothek Bern<br />

Münstergasse 61-63, 3011 Bern<br />

Mo-Fr 8:00-19:00 h / Sa 8:00-12:00 h<br />

Stiftung Historisches Erbe SBB<br />

Bollwerk 12, 3000 Bern 65<br />

Mo-Fr 9:00-12:00 h & 13:30-17:00 h<br />

Die Infothek der Schweizer Bahngeschichte<br />

zum Nachlesen und Ansehen.<br />

Unsere öffentlich zugängliche Infothek bietet<br />

Ihnen u. a. folgende Dienstleistungen<br />

an: regelmässige Publikation ausgewählter<br />

Neuerscheinungen. Beratung in Dokumentationsfragen<br />

und bei Recherchen. Leseplätze<br />

mit Internetarbeitsplatz, Lexika usw.<br />

Konsultationsmöglichkeit für aktuelle Zeitschriften,<br />

Wörterbücher, Nachschlagewerke<br />

und aktuelle Fahrpläne ausländischer Bahnunternehmungen.<br />

Zentrum Paul Klee<br />

Monument im Fruchtland 3, 3031 Bern<br />

Di-So 10:00-17:00 h / Do 10:00-21:00 h<br />

Kindermuseum Creaviva 10:00-17:00 h, Do<br />

bis 21:00 h<br />

Rémy Zaugg – Nachbar Tod und die<br />

Wahrnehmung<br />

bis 3.6.<br />

Oscar Wiggli – Körper – Raum – Klang<br />

bis 13.5.<br />

Sämtliche Führungen und Aktivitäten finden<br />

Sie in der ensuite - kulturmagazin-agenda<br />

und unter www.zpk.org<br />

<strong>art</strong>ensuite März 03 | 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!