27.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 05 / 2011 - ForderungsPraktiker

Ausgabe 05 / 2011 - ForderungsPraktiker

Ausgabe 05 / 2011 - ForderungsPraktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um 26% gesunken. und dies bei gleichzeitigem<br />

anstieg der Lieferungen auf Zahlungsziel.<br />

Waren es 2008 noch um die 65%,<br />

die ihre Waren auf rechnung aus lieferten,<br />

stieg dieser anteil in 2010 auf fast 88%. der<br />

Liefe rantenkredit ist demzufolge gängige<br />

Praxis in China. in fast 30% der Fälle wurden<br />

2010 längere Zahlungsziele von über 60<br />

tagen eingeräumt. die unternehmen<br />

berichten nicht nur über weniger Zahlungsrückstände,<br />

auch die anzahl der außenstandstage<br />

ist zurückgegangen: nur noch<br />

6,2% der ausstehenden Zahlungen waren<br />

mehr als 120 tage überfällig. 2009 war der<br />

anteil mit 13,2% noch mehr als doppelt so<br />

hoch. und zwei drittel der fälligen Forderungen<br />

werden innerhalb einer Frist von<br />

höchstens 60 tagen bezahlt. £<br />

Forderungsbeitreibung<br />

Bundesbürger sind Top-<br />

Schuldner: 97,5% aller Kredite<br />

werden pünktlich bezahlt<br />

w die bundesbürger sind zuverlässige<br />

schuldner. 97,5% der ausgereichten ratenkredite<br />

werden pünktlich und vollständig<br />

zurückbezahlt. schuldner im alter von über<br />

55 Jahren sind die zuverlässigsten schuldner.<br />

aber auch sehr junge kreditnehmer zahlen<br />

ihre raten i. d. r. pünktlich. das geht aus<br />

dem schufa-kreditkompass <strong>2011</strong> hervor. die<br />

daten beziehen sich auf kreditgeschäfte<br />

des Jahres 2010. da arbeitslosigkeit zu den<br />

Hauptgründen für platzende kredite zählt<br />

und die entwicklung am arbeitsmarkt in<br />

diesem und im letzten Jahr positiv ver laufen<br />

ist, dürfte die kreditausfallrate im Jahr <strong>2011</strong><br />

sogar noch etwas niedriger liegen.<br />

angesichts der vorliegenden daten entstünde<br />

ein verzerrtes bild, wenn die ergebnisse<br />

des kreditkompasses <strong>2011</strong> mit den<br />

Worten „Je jünger, desto riskanter“ zusammengefasst<br />

würden. Zwar lag die ausfallquote<br />

in der gruppe der 18- und 19jährigen<br />

kreditnehmer mit 3,5% am höchsten. der<br />

Wert ist aber immer noch niedrig: schließlich<br />

zahlen 96,5% der kreditnehmer pünktlich<br />

zurück. das liegt sicherlich auch daran,<br />

dass Verbraucher unter 20 Jahren häufig gar<br />

keinen kredit erhalten, weil sie nicht über<br />

ein gesichertes und ausreichend hohes einkommen<br />

verfügen.<br />

in der gruppe der 20- bis 29jährigen lag<br />

die ausfallquote bei 3,2%. in dieser altersgruppe<br />

stieg der anteil der kreditausfälle<br />

gegenüber dem Vorjahr am stärksten an.<br />

in der altersgruppe der 45- bis 54jährigen<br />

wurde die höchste durchschnittliche restschuld<br />

gemessen (rd. 9400 €). die ausfallquote<br />

lag mit annähernd zwei Prozent<br />

<strong>05</strong> / <strong>2011</strong> <strong>ForderungsPraktiker</strong><br />

aktuell<br />

unter dem gesamtdurchschnitt. die generation<br />

55+ zahlte in 98,2% der Fälle ihre<br />

kredite pünktlich zurück.<br />

die schufa sammelt daten zu Verträgen<br />

von Ver brauchern. die datenbank umfasst<br />

daten zu rd. 64 Mio. bundesbürgern. Zu<br />

91% der Personen liegen laut schufa ausschließlich<br />

positive informationen vor.<br />

negativmerkmale sollen banken vor kreditausfällen<br />

schützen. Werden vertragliche<br />

Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß<br />

erfüllt, erfährt die schufa dies von ihren<br />

Vertragspartnern. Zu den Vertragspartnern<br />

gehören neben banken auch telekommunikationsunternehmen<br />

und Händler. £<br />

Vorstand, risikomanagement<br />

Bereit für Basel III – durch<br />

Abstoßen von Risikoaktiva<br />

w nahezu täglich berichten Medien über<br />

die sorge von banken und sparkassen hinsichtlich<br />

ihrer auflagen durch basel iii. die<br />

empfehlungen des baseler ausschusses für<br />

bankenaufsicht fordern ab 2013 von europäischen<br />

kreditinstituten eine schrittweise<br />

erhöhung ihrer kernkapitalquote auf mind.<br />

sieben Prozent. ihr eigenkapital zu erhöhen,<br />

fällt den meisten banken und sparkassen<br />

jedoch schwer. ihr kapitalpuffer<br />

Seminare im November/Dezember <strong>2011</strong><br />

Sanierung von Krisenengagements 21.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

Insolvenz des Firmenkunden 22.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

Masseanreicherung zu Lasten der Bank 23.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

Kontrolle und Haftung des Insolvenzverwalters 24.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

Analyse mittelständischer Unternehmensgruppen 23.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

IFRS-Abschlüsse in der Analyse 24.–25.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

Baufinanzierungs-Tage: Rechtsfragen aktuell 22.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

Baufinanzierungs-Tage: Fallen für die Grundschuld 23.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

Baufinanzierungs-Tage: Beleihungswertermittlung 24.11.<strong>2011</strong> Köln<br />

Prüfung Problemkredite 28.11.<strong>2011</strong> Frankfurt<br />

Standards für die Sanierungsbearbeitung 29.11.<strong>2011</strong> Frankfurt<br />

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools 30.11.<strong>2011</strong> Frankfurt<br />

FCH-Praktikertagung Kreditsicherheiten 01.–02.12.<strong>2011</strong> Frankfurt<br />

Weitere Informationen zu den Seminaren finden Sie auf www.FC-Heidelberg.de<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!