27.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 05 / 2011 - ForderungsPraktiker

Ausgabe 05 / 2011 - ForderungsPraktiker

Ausgabe 05 / 2011 - ForderungsPraktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ersten Halbjahr <strong>2011</strong> haben 14.960 unternehmen<br />

einen insolvenzantrag gestellt.<br />

das sind 11,1% weniger als im Vorjahreszeitraum<br />

(16.820).<br />

auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen<br />

ist rückläufig, mit –5,1% aber weniger stark<br />

als bei den unternehmen. 51.300 Verbraucher<br />

erklärten in den ersten sechs<br />

Monaten <strong>2011</strong> ihre Zahlungsunfähigkeit.<br />

in der Vorjahresperiode waren es 54.070.<br />

die nachfrage nach einem schuldenbereinigungsverfahren<br />

für Verbraucher ist damit<br />

unverändert hoch. nach 2007 und 2010<br />

wurde im laufenden Jahr der dritthöchste<br />

Wert seit einführung der insolvenz ordnung<br />

(inso) im Jahr 1999 festgestellt.<br />

bisher hat erst ein geringer teil der insolventen<br />

Verbraucher den Weg aus den<br />

schulden gefunden. rund 20.000 deutsche<br />

hatten bis zum Jahresende 2010 ihre Wohlverhaltensphase<br />

erfolgreich absolviert und<br />

die restschuldbefreiung erhalten. Zum Vergleich:<br />

seit 1999 wurden mehr als 700.000<br />

Privatinsolvenzen verzeichnet. insgesamt<br />

befassten sich die amtsgerichte im ersten<br />

Halbjahr <strong>2011</strong> mit 79.270 insolvenz fällen<br />

(erstes Halbjahr 2010: 85.310), darunter<br />

13.010 „sonstige“ insolvenzen wie z. b. überschuldete<br />

nachlässe oder insolvenzen von<br />

ehemals selbstständig tätigen (1. Halbjahr<br />

2010: 14.420).<br />

der volkswirtschaftliche schaden durch<br />

insolvenzen beläuft sich allein in den ersten<br />

sechs Monaten <strong>2011</strong> auf 10,4 Mrd. € (Vorjahreszeitraum:<br />

14,7 Mrd. €). schätzungsweise<br />

110.000 arbeitsplätze sind bedroht. £<br />

Vorstand, Forderungsbeitreibung,<br />

investor<br />

Forderungsverkauf: Warum<br />

Kreditinstitute jetzt handeln<br />

müssen<br />

w Laut einer aktuellen studie der PricewaterhouseCoopers<br />

ag (PwC) wird der<br />

Handel mit leistungsgestörten krediten<br />

(nPL) <strong>2011</strong> wieder anziehen. auch die<br />

Hamburger immofori ag, spezialist für<br />

Verkauf und bearbeitung leistungsgestörter<br />

Hypothekenkredite, sieht deutliche<br />

anzeichen für eine Marktbelebung. die<br />

gründe hierfür sind die strengeren eigenkapitalanforderungen<br />

nach basel iii, die rückzahlung<br />

der staatshilfen und die Leitzinserhöhung<br />

der europäischen Zentralbank.<br />

Während z. b. in großbritannien allein im<br />

ersten Halbjahr 2010 nPL-Portfolios im Wert<br />

<strong>05</strong> / <strong>2011</strong> <strong>ForderungsPraktiker</strong><br />

aktuell<br />

von 1,6 Mrd. € gehandelt wurden, warten<br />

investoren in deutschland immer noch auf<br />

die großen transaktionen. diese Zurückhaltung<br />

ist nach einschätzung von PwCexperten<br />

darauf zurückzuführen, dass die<br />

deutschen institute – z. t. dank staat licher<br />

unterstützung – die geforderten eigenkapitalquoten<br />

bisher trotz der Problemkredite<br />

noch erfüllen und sich daher Zeit<br />

mit dem Verkauf lassen konnten. nun<br />

aber sind banken und sparkassen mehr<br />

und mehr gezwungen, sich von ihren nPL-<br />

Portfolios zu trennen.<br />

auf der käuferseite stehen für diese problematischen<br />

kreditengagements schon jetzt<br />

investoren bereit, die nach anlagemöglichkeiten<br />

suchen. Vorübergehend war hier die<br />

nachfrage erlahmt, weil einige der großen<br />

Player im Zuge der Finanzkrise weggebrochen<br />

waren. Zu den investoren, die jetzt<br />

auf der suche nach geeigneten Portfolios<br />

für nPL-Fonds sind, gehören z. b. tPg Credit<br />

und Colony Capital – beide aus den usa.<br />

neben den großen amerikanischen Playern<br />

sind aktuell europäische gesellschaften<br />

auf der suche nach nPL-investments, die<br />

durchaus auch an kleineren Portfolios ab<br />

zwei Mio. € von regionalen kreditinstituten<br />

interessiert sind. die rendite erwar tungen<br />

liegen derzeit etwa bei realistischen 15%. £<br />

Ja, ich bestelle 1 aktuelles Heft von<br />

<strong>ForderungsPraktiker</strong> kostenlos und unverbindlich zur Probe!<br />

Ja, ich bestelle <strong>ForderungsPraktiker</strong> im Abonnement und<br />

erhalte 6 Hefte im Jahr zum Jahresvorzugspreis von € 99,-<br />

inkl. USt. und zzgl. € 9,- Versand.<br />

199<br />

Von Praktikern. Für Praktiker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!