27.10.2013 Aufrufe

Arbeit als PDF anzeigen - Mzes - Universität Mannheim

Arbeit als PDF anzeigen - Mzes - Universität Mannheim

Arbeit als PDF anzeigen - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 3 THEORETISCHE ANSÄTZE FÜR DIE ERKLÄRUNG VON FRAKTIONSKOHÄSION IN<br />

PARLAMENTARISCHEN DEMOKRATIEN<br />

Tabelle 3.1: Übersicht über Strategien zur Vermeidung von agency loss in Bezug auf die Kohäsion<br />

von Parlamentsfraktionen<br />

Strategie Mechanismen in Bezug auf<br />

Fraktionskohäsion<br />

contract design - Ämterpatronage in<br />

Fraktion, Parlament und<br />

Regierung<br />

screening - Wahl zum Parlament<br />

- Ämterpatronage<br />

monitoring - innerfraktionelle Gremien<br />

und Verfahren (AGs,<br />

Probeabstimmungen,<br />

namentliche Abstimmung)<br />

- Berichterstatter in<br />

Ausschüssen<br />

- fire alarm oversight durch<br />

Parteibasis<br />

institutional checks - Letztentscheidung des<br />

Plenums über<br />

Ausschussentscheidungen<br />

- Letztentscheidung der<br />

Fraktion über<br />

Fraktionslinie<br />

29<br />

Relevante institutionelle Variablen<br />

- Aufstiegswege in Fraktion, Parlament und<br />

Regierung<br />

- Wahlsystem<br />

- Kandidatennominierungsverfahren<br />

- Aufstiegswege in Fraktion, Parlament und<br />

Regierung<br />

- innerfraktionelle Organisation<br />

- Sanktionspotential der Fraktionen<br />

- Ausgestaltung des Ausschusssystems<br />

(öffentliche Sitzungen, Rolle der<br />

Fraktionen bei der Bestellung)<br />

- Machtbefugnisse der Ausschüsse in<br />

Gesetzgebung (property rights,<br />

Immunisierung)<br />

- innerfraktionelle Entscheidungsregeln<br />

In der Beziehung zwischen Wählern und Abgeordneten geht es hauptsächlich um screening-<br />

Prozesse, die zusätzlich von den Parteien mittels der Kandidatenauswahl beeinflusst werden.<br />

Institutionell wird diese Beziehung vorwiegend durch das Wahlsystem samt der Regelungen zur<br />

Kandidatennominierung bestimmt. In der Beziehung zwischen Abgeordneten und ihren<br />

Fraktionen spielen sowohl contract design und screening-Prozesse in Bezug auf Wahl,<br />

Wiederwahl und persönliche Karrierechancen <strong>als</strong> auch monitoring in Bezug auf die tägliche<br />

Parlamentsarbeit eine Rolle. Institutionell sind insbesondere die Überwachungsinstrumente der<br />

Fraktionen sowie die ihr zur Verfügung stehenden Sanktionen und ihr Patronagepotential von<br />

Bedeutung. Im Bereich der Ausschüsse schließlich sind monitoring und institutional checks von<br />

besonderer Bedeutung. Institutionell müssen insbesondere die Art der Ausschussbesetzung und<br />

deren Machtbefugnisse betrachtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!