27.10.2013 Aufrufe

Der Braunbär - Naturmuseum St.Gallen

Der Braunbär - Naturmuseum St.Gallen

Der Braunbär - Naturmuseum St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>St</strong>orl, Wolf-Dieter (2005): «<strong>Der</strong> Bär – Krafttier der Schamanen und Heiler», Wolf-Dieter <strong>St</strong>orl,<br />

2005, ISBN 3-03800-245-3.<br />

Kulturgeschichte zum Bär mit einer Spannbreite von den Bärenhöhlen der Neandertaler,<br />

über Höhlen- und Teddybär, Medizinbären bis zu zahlreichen Bärensagen aus aller Welt.<br />

Tracqui, Valerie (2011): «<strong>Der</strong> <strong>Braunbär</strong>» (Reihe: Meine grosse Tierbibliothek), ISBN 978-3-<br />

480-22826-3.<br />

Fotobuch mit Basiswissen zum Bär angereichert, geeignet für Kindergarten und<br />

Unterstufe.<br />

Ziegler, Ernst (2001): «<strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> und der Bär», ISBN 3-9529921-9-4 (vergriffen)<br />

<strong>Der</strong> ehemalige <strong>St</strong>adtarchivar von <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> folgt den historischen Spuren der Bären in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> und seinem Einfluss auf das <strong>St</strong>adtwappen von <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>.<br />

DVDs zum Bär:<br />

«Bären» (aus der Reihe: «Was ist was»), ab 6 Jahren, Dokumentarfilm, ISBN 978-3-7886-<br />

4273-0, bestellbar unter: www.wasistwas.de<br />

Inhalt: <strong>Der</strong> Tierfilmer Andreas Kieling unternimmt mit seinem Sohn eine Expedition nach<br />

Alaska, um die grossen <strong>Braunbär</strong>en aus nächster Nähe zu sehen. Aber auch andere<br />

Bärenarten werden im Film gezeigt.<br />

«<strong>Der</strong> Bär» (92’), Regie: Jean-Jacques Annaud (2004), ab 6 Jahren, dramatische Geschichte.<br />

Inhalt: Das Bärenbaby Youk verliert seine Mutter und zieht alleine durch die Berge, bis er<br />

einen Freund findet. Doch die Menschen machen den beiden das Leben nicht einfach.<br />

«Mehr vom Bär – Neue Bären in den Alpen» (60’), aus der Reihe: «NETZ Natur» des<br />

Schweizer Fernsehens (2005), Dokumentarfilm.<br />

Inhalt: Die Geschichte der Schweiz als altes und neues Bärenland: Rückblicke, Einblicke<br />

und Ausblicke zu einem Thema, das viel zu reden gibt.<br />

«Was macht der Bär – Wie Bären Menschen begegnen» (60’), aus der Reihe: «NETZ Natur»<br />

des Schweizer Fernsehens (2006), Dokumentarfilm.<br />

Inhalt: In enger Zusammenarbeit mit dem Trentiner Bärenprojekt hat das NETZ-Natur-<br />

Team Bilder und Zeugenaussagen gesammelt, wie Mensch und Bär sich begegnen.<br />

«Wolf und Bär: Risse im Land – Herausforderung für den Umgang mit der Natur» (60’), aus<br />

der Reihe: «NETZ Natur» des Schweizer Fernsehens (2007), Dokumentarfilm.<br />

Inhalt: Das NETZ-Natur-Team geht auf Alpen in der Schweiz und im Piemont der Frage<br />

nach, was es braucht, damit Grossraubtiere und Mensch nebeneinander bestehen können.<br />

Links zum Bär:<br />

www.bafu.admin.ch/tiere unter «Tiere von A-Z»<br />

www.herdenschutzschweiz.ch<br />

www.kora.ch<br />

www.nationalpark.ch<br />

www.orso.provincia.tn.it (ital. und engl.)<br />

www.pronatura.ch/grossraubtiere<br />

www.ursina.org<br />

www.wwf.ch/baer<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!