28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003/04 - Sonova

Geschäftsbericht 2003/04 - Sonova

Geschäftsbericht 2003/04 - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernleitung:<br />

(von links nach rechts)<br />

Michael Jones, Toni Schrofner,<br />

Paul Thompson,<br />

Dr. Valentin Chapero Rueda,<br />

Dr. Herbert Bächler.<br />

Konzernleitung<br />

Name Position Andere Tätigkeiten Nationalität Geboren Ernennung<br />

Dr. Valentin Chapero Rueda CEO VR-Mitglied Xemics SA Spanien 1956 Oktober 2002<br />

Paul Thompson CFO Kanada 1967 Januar 2002<br />

Michael Jones CEO Unitron Hearing;<br />

North American Markets<br />

Amerika 1949 April 1998<br />

Dr. Herbert Bächler CTO Schweiz 1950 Juni 2002<br />

Toni Schrofner EVP Operations &<br />

Supply Chain<br />

Österreich 1963 Dezember <strong>2003</strong><br />

Gemäss dem Organisationsreglement der Phonak<br />

Holding AG besteht die Konzernleitung aus mindestens<br />

vier und maximal sieben Mitgliedern. Zurzeit<br />

besteht die Konzernleitung aus fünf Mitgliedern, alle<br />

– auf Antrag des Vorsitzenden der Konzernleitung<br />

(CEO) – vom Verwaltungsrat ernannt. Die Konzernleitung<br />

ist für die operative Führung der Gruppe<br />

verantwortlich. Im Weiteren bereitet sie die Entscheide<br />

des Verwaltungsrates vor und führt diese<br />

anschliessend durch.<br />

Angaben zu den Mitgliedern der Konzernleitung<br />

Dr. Valentin Chapero Rueda trat im Oktober<br />

2002 als neuer CEO in die Phonak Gruppe ein. Vor<br />

seinem Eintritt bei Phonak war Valentin Chapero<br />

Rueda Geschäftsgebietsleiter der Mobile Networks<br />

Division von Siemens. Zwischen Mitte 1996 und<br />

Ende 1999 war er Geschäftsführer der Siemens<br />

Audiologische Technik, des grössten Hörgeräteherstellers<br />

weltweit. Er führte Siemens in das<br />

digitale Zeitalter und konnte dabei den Umsatz<br />

verdreifachen und die Profitabilität markant<br />

verbessern.<br />

Valentin Chapero Rueda begann seine berufliche<br />

Laufbahn in der F&E-Abteilung von Nixdorf<br />

Computer. Nach der Übernahme von Nixdorf<br />

Computer durch Siemens stieg er dort rasch in das<br />

Top Management auf.<br />

Valentin Chapero Rueda ist als Sohn spanischer<br />

Eltern in Deutschland aufgewachsen und ging dort<br />

auch zur Schule. Er studierte Physik an der Universität<br />

Heidelberg und erwarb den Doktortitel mit einer Dissertation<br />

im medizinphysikalischen Bereich.<br />

Paul Thompson wurde Anfang 2002 zum CFO der<br />

Phonak Gruppe ernannt. Paul Thompson ist der zweite<br />

Nordamerikaner im Phonak Topmanagement, was<br />

Phonaks globale Organisations- und Führungsstruktur<br />

zum Ausdruck bringt.<br />

Seit 1998 amtete Paul Thompson als CFO und<br />

später auch als COO der Unitron Hearing Gruppe.<br />

Zwischen 1987 und 1998 arbeitete er für Ernst &<br />

Young in Kanada – zuerst im Bereich Rechnungsprüfung,<br />

dann im Bereich Management Beratung.<br />

Paul Thompson studierte Finanz- und Betriebswirtschaft<br />

an der Universität von Waterloo, Kanada. 1992<br />

erlangte er das Diplom als Chartered Accountant und<br />

1998 als Certified Management Consultant.<br />

Michael Jones zeichnet innerhalb der Phonak<br />

Gruppe verantwortlich für den nordamerikanischen<br />

Markt, der heute fast 50% des Gesamtumsatzes beisteuert.<br />

Im Januar 2002 wurde er zusätzlich zum CEO<br />

von Unitron Hearing ernannt.<br />

Michael Jones verfügt über mehr als 25 Jahre<br />

Erfahrung in der Hörgerätebranche. Bis 1995 arbeitete<br />

er für einen führenden amerikanischen Hersteller, zu<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!