28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003/04 - Sonova

Geschäftsbericht 2003/04 - Sonova

Geschäftsbericht 2003/04 - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist zu tun, wenn Hörprobleme auftreten?<br />

«Nicht Sehen trennt den Menschen von den Dingen.<br />

Nicht Hören trennt den Menschen vom Menschen.»<br />

(Immanuel Kant)<br />

Das Ohr ist ein sehr komplexes Organ und besteht<br />

aus drei Teilen: dem äusseren Ohr, dem Mittelund<br />

dem Innenohr. Vom Innenohr leitet der Hörnerv<br />

die Informationen zur Verarbeitung ins Gehirn. Ein<br />

Hörverlust kann in allen drei Teilen auftreten. Hörverluste,<br />

verursacht durch eine Störung des äusseren<br />

oder des mittleren Ohres, nennt man Schallleitungsschwerhörigkeiten.<br />

Schädigungen des Innenohres<br />

werden als Schallempfindungsschwerhörigkeiten<br />

bezeichnet.<br />

Der Grad an Hörverlust variiert von Mensch<br />

zu Mensch<br />

Zwischen Guthören und Nichthören liegt eine<br />

grosse Bandbreite der unterschiedlichsten Stärken<br />

von Hörverlusten. Die Innenohrschwerhörigkeit wirkt<br />

sich hauptsächlich auf die hohen Frequenzen aus. Die<br />

hochfrequenten Sprachteile wie «s», «f», «t» und «sch»<br />

spielen für das Sprachverständnis eine entscheidende<br />

Rolle. Dies führt bei dieser Art der Schwerhörigkeit<br />

zur typischen Aussage der Betroffenen: «Ich höre,<br />

aber ich verstehe nicht!»<br />

Wie beurteilen Sie Ihr Hörvermögen?<br />

Falls Sie mehr als einmal eine der untenstehenden<br />

Fragen mit «Ja» beantworten, könnten Sie<br />

eventuell an einem Hörverlust leiden.<br />

• Müssen Sie Gesprächspartner oft bitten,<br />

das Gesagte zu wiederholen?<br />

• Haben Sie Schwierigkeiten, Gespräche zu<br />

verstehen, wenn es Hintergrundgeräusche gibt?<br />

• Haben Ihre Familienmitglieder Sie gefragt, ob<br />

Sie ein Hörproblem haben?<br />

• Vermeiden Sie gesellschaftliche Anlässe, weil<br />

Sie nicht verstehen können, was gesagt wird?<br />

• Haben Sie oft Schwierigkeiten zu verstehen,<br />

wenn Sie zum Sprecher keinen Augenkontakt<br />

haben?<br />

• Finden Sie es oft schwierig, eine Schallquelle<br />

zu orten?<br />

Wenn Sie vermuten, dass Sie einen Hörverlust<br />

haben und Ihr Gehör untersuchen lassen möchten,<br />

oder wenn Sie Hörgeräte erwerben möchten, wenden<br />

Sie sich an einen lokalen Hörgeräte-Akustiker oder<br />

einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Für weitere Informationen<br />

zur Beschaffung von Hörgeräten können Sie<br />

sich auch an Ihre nationale Phonak Vertretung wenden.<br />

Sie finden die Adressen und Telefonnummern<br />

am Schluss dieses Berichtes. Oder besuchen Sie<br />

unsere Homepage www.phonak.com.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!