28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAINT-GOBAIN OBERLAND AG<br />

48<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2008</strong><br />

Zur Ermittlung des Nutzungswertes wird der Buchwert der Vermögenswerte und<br />

Schulden der jeweiligen Cash Generating Units mit dem Zeitwert ihrer abgezinsten<br />

zukünftigen Cashflows verglichen.<br />

Der prognostizierte Cashflow des fünften Jahres wird als ewige Rente unter der<br />

Annahme eines 1,0 %igen Marktwachstums fortgeschrieben.<br />

Der für die Cashflows verwendete Abzinsungssatz entspricht den gewichteten durchschnittlichen<br />

Kapitalkosten unter Berücksichtigung der speziellen Risiken der jeweiligen<br />

Cash Generating Unit und liegt zwischen 13,0 und 16,6 % (Vorjahr: 12,5 und 17,0%).<br />

Falls der Impairment Test ergibt, dass das Maximum aus Nettoveräußerungswert und<br />

Nutzungswert geringer ist als der Buchwert der Cash Generating Unit, wird eine<br />

Abwertung des Goodwills vorgenommen.<br />

Auf Goodwills erfasste Wertminderungen werden nicht rückgängig gemacht.<br />

Immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen<br />

Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte werden zu Anschaffungs- oder<br />

Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen und Wertminderungen bewertet.<br />

Die immateriellen Vermögenswerte sind alle zeitlich begrenzt nutzbar und werden in<br />

längstens 8 Jahren abgeschrieben, enthalten sind Software und Lizenzen.<br />

Geschäfts- und Fabrikgebäude werden in längstens 50 Jahren, Maschinen und maschinelle<br />

Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung überwiegend in bis zu 12 Jahren<br />

planmäßig abgeschrieben. Eine Überprüfung der Nutzungsdauern im Geschäftsjahr<br />

<strong>2008</strong> führte bei einigen Posten zu Anpassungen, die die gegenwärtige Erwartung<br />

besser widerspiegeln. Abschreibungen erfolgen grundsätzlich linear.<br />

Jeder Teil einer Sachanlage mit einem bedeutsamen Anschaffungswert im Verhältnis<br />

zum gesamten Wert des Gegenstandes wird getrennt abgeschrieben.<br />

Fremdkapitalkosten werden in der Periode des Anfalls aufwandswirksam erfasst.<br />

Wertberichtigungen auf langfristige Vermögenswerte<br />

Langfristig genutzte Vermögenswerte werden gemäß IAS 36 (Wertminderung von<br />

Vermögenswerten) auf Werthaltigkeit überprüft, sobald Ereignisse oder veränderte<br />

Umstände darauf hindeuten, dass der Buchwert eines Vermögenswertes oder einer<br />

Gruppe von Vermögenswerten den beizulegenden Wert überschreiten könnte. In<br />

diesem Fall wird der Buchwert mit dem höheren Betrag entweder aus dem Netto ver -<br />

äußerungserlös oder dem Barwert der geschätzten zukünftigen Cashflows aus der<br />

Nutzung der Vermögenswerte verglichen. Wenn der Grund für die Wertberichtigung<br />

entfallen ist, werden Zuschreibungen bis maximal zu den fortgeführten Anschaf -<br />

fungs kosten vorgenommen.<br />

Firmenwerte werden nicht planmäßig abgeschrieben. Anstelle der planmäßigen Ab -<br />

schreibung ist eine jährliche Überprüfung der Werthaltigkeit nach IAS 36 vorzu nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!