28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwendung von Schätzungen<br />

Bei der Erstellung der Abschlüsse sind Schätzungen und Annahmen erforderlich,<br />

welche die Höhe der bilanzierten Vermögenswerte und Schulden, die Angabe von<br />

Eventualverbindlichkeiten am Bilanzstichtag und die Höhe der Erträge und Auf wen -<br />

dungen im Berichtszeitraum beeinflussen. Die zukunftsbezogenen Annahmen und<br />

Schätzungen beziehen sich im Wesentlichen auf die den Werthaltigkeitstests zugrunde<br />

gelegten Planungs- und Bewertungsprämissen, die Bilanzierung und Bewertung von<br />

Rückstellungen sowie auf die Realisierbarkeit zukünftiger Steuerentlastungen.<br />

Aufgrund der zunehmend unsicheren Wirtschaftslage, Prognoseaussichten und anderer<br />

Ereig nisse können die tatsächlichen Ergebnisse von den Schätzungen abweichen. Die<br />

Schät zungen und zu grunde liegenden Annahmen werden laufend überprüft. Korrek turen<br />

von Schätzun gen werden in der Periode erfasst, in der die Schätzung überprüft wurde.<br />

Währungsumrechnung<br />

Die Umrechnung der in fremder Währung aufgestellten Jahresabschlüsse der einbezogenen<br />

Konzernunternehmen erfolgt auf der Grundlage des Konzepts der funktionalen<br />

Währung gemäß I AS 21 (Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse) nach der<br />

modifizierten Stichtagskursmethode.<br />

Da die Tochtergesellschaften ihre Geschäfte in finanzieller, wirtschaftlicher und organisatorischer<br />

Hinsicht selbständig betreiben, ist die funktionale Währung grundsätzlich<br />

identisch mit der jeweiligen Landeswährung der Gesellschaft.<br />

Die Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung von Tochterunternehmen, die in<br />

fremder Währung aufgestellt sind, werden grundsätzlich mit Jahresdurchschnitts -<br />

kursen, Vermögenswerte und Schulden zu Stichtagskursen sowie Posten des Eigen -<br />

kapitals zu historischen Kursen umgerechnet. Der sich aus der Umrechnung des<br />

Eigenkapitals ergebende Währungsunterschied wird mit dem Eigenkapital verrechnet.<br />

Die Umrechnungsdifferenzen, die aus der abweichenden Umrechnung von Bilanz und<br />

Gewinn- und Verlustrechnung resultieren, werden ebenfalls erfolgsneutral im Eigen -<br />

kapital ausgewiesen.<br />

Ein im Zusammenhang mit dem Erwerb ausländischer Tochtergesellschaften ent -<br />

standener Geschäfts- oder Firmenwert sowie Marktwertanpassungen werden als<br />

Ver mögens werte und Schulden des erworbenen Unternehmens behandelt und zum<br />

Stichtagskurs umgerechnet.<br />

In den Abschlüssen der einzelnen Konzernunternehmen werden monetäre Posten in<br />

Fremdwährung gemäß IAS 21 umgerechnet.<br />

Die für die Währungsumrechnung zugrunde liegenden Wechselkurse haben sich im<br />

Verhältnis zu einem Euro wie folgt verändert:<br />

Stichtagskurs Durchschnittskurs<br />

ISO Code 31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007 <strong>2008</strong> 2007<br />

Russischer Rubel RUB 41,28300 35,98600 36,43850 35,01855<br />

Ukrainische Griwna UAH 11,22130 7,42390 7,69722 6,89719<br />

US-amerikanischer Dollar USD 1,39170 1,47210 1,47091 1,37049<br />

ÜBERBLICK<br />

LAGEBERICHT<br />

KONZERNABSCHLUSS<br />

ANHANG ZUM KONZERNABSCHLUSS<br />

ABSCHLUSS DER SAINT-GOBAIN OBERLAND AG<br />

ANHANG ZUM AG-ABSCHLUSS<br />

SCHLUSSERKLÄRUNGEN<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2008</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!