28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAINT-GOBAIN OBERLAND AG<br />

6<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2008</strong><br />

Lagebericht und<br />

Konzernlagebericht<br />

Die Saint-Gobain Oberland AG prägt maßgeblich den Geschäftsverlauf des Saint-<br />

Gobain Oberland Konzerns.<br />

Der Lagebericht für Konzern (Oberland) und AG wird deshalb zusammengefasst.<br />

Der Konzernabschluss der Saint-Gobain Oberland AG wurde für das Geschäftsjahr<br />

<strong>2008</strong> nach den Vorschriften der IFRS erstellt. Der Einzelabschluss der Saint-Gobain<br />

Oberland AG wurde nach dem HGB aufgestellt.<br />

Struktur und Unternehmensstrategie<br />

Organisationsstruktur<br />

Seit nunmehr zwölf Jahren ist die Saint-Gobain Oberland AG zu 96,7 % im Besitz der<br />

Compagnie de Saint-Gobain, Paris. Sitz des Saint-Gobain Oberland Konzerns ist Bad<br />

Wurzach.<br />

Die Aktionärsstruktur der Saint-Gobain Oberland AG blieb im Berichtsjahr unverändert.<br />

Die Saint-Gobain Emballage S.A., Paris, hält nach wie vor 96,7 % der Anteile am<br />

Grundkapital in Höhe von 26,0 Mio. Euro. Die übrigen 3,3 % sind weiterhin im Streu -<br />

besitz von Privatanlegern. Oberland ist im General Standard gelistet und wird im<br />

Regulierten Markt in Frankfurt, Stuttgart und München gehandelt.<br />

Oberland betreibt Produktionsstätten in Bad Wurzach, Essen, Wirges im Westerwald<br />

und Neuburg an der Donau in Deutschland. Weitere Standorte sind die Werke<br />

Kavminsteklo im Nordkaukasus und Kamyshin bei Wolgograd in Russland sowie das<br />

Werk Zorya in Rivne, Ukraine.<br />

Die Beteiligung an der russischen Saint-Gobain Kavminsteklo ZAO wurde im Jahres -<br />

verlauf weiter von 89,4 % auf 89,9 % aufgestockt.<br />

Für einen Teil der verbleibenden Anteile der Minderheitsaktionäre besteht eine<br />

Verkaufsoption an Oberland bis zum 1. Juli 2012, danach besteht im Gegenzug eine<br />

Kaufoption seitens Oberland noch bis 2014. Das Werk in Russland stellt vor allem<br />

Mineralwasser-, Schaumwein- und andere Getränkeflaschen her.<br />

Zusätzlich zu den bisher bestehenden Beteiligungen in der Ukraine und Russland<br />

wurde mit Wirkung zum 30. Juni <strong>2008</strong> durch einen Anteilserwerb in Höhe von über<br />

90 % die Kontrolle über das Unternehmen ZAO Kamyshinsky Steklotarny Zawod<br />

(Kamyshin) in Kamyshin, Russland, übernommen. Somit erhöht sich der außerhalb<br />

Deutschlands erwirtschaftete Umsatzanteil des Oberland Konzerns von ca. 20 %<br />

in 2007 auf ca. 30 % ab Juli <strong>2008</strong>. Dies ist auch der Anlass für die Umstellung der<br />

Segmentberichterstattung auf die Regionen Deutschland, Russland und Ukraine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!