28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

Geschäftsbericht 2008 - Verallia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Aufsichtsrats<br />

Der Aufsichtsrat nahm im Geschäftsjahr <strong>2008</strong> die ihm nach Gesetz, Satzung und<br />

Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahr: Er hat den Vorstand beraten und<br />

überwacht. Der Vorstand informierte das Aufsichtsgremium hierzu regelmäßig, zeitnah<br />

und im Detail über die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Gesellschaft, die<br />

Unternehmensplanung, zustimmungspflichtige Geschäfte sowie das Risikomanage -<br />

ment. Auch außerhalb der Sitzungen stand der Aufsichtsrat – insbesondere der<br />

Aufsichtsratsvorsitzende – kontinuierlich in engem Kontakt zum Vorstand, um sich<br />

zeitnah über wichtige Ereignisse und Entwicklungen zu informieren.<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr fand pro Quartal je eine Sitzung statt. In allen Sit zun -<br />

gen ging es um den Geschäftsverlauf bis dato, die Markt- und Branchen situation, um<br />

die Umsatz- und Ertragsentwicklung bei Tochtergesellschaften sowie um die kurz- bis<br />

mittelfristige Planung und strategische Weiterentwicklung. Darüber hinaus befasste<br />

sich der Aufsichtsrat mit dem Risikobericht, dem Thema Compliance sowie dem<br />

Deutschen Corporate Governance Kodex. Die im Kodex enthaltenen Vorschläge wurden,<br />

soweit sie für praktikabel erachtet wurden, umgesetzt. Abweichungen von den<br />

Vorgaben wurden erläutert und die Entsprechenserklärung <strong>2008</strong> verabschiedet. Sie ist<br />

sowohl auf der Internetseite als auch in diesem Bericht ab Seite 100 veröffentlicht.<br />

Aus Sicht des Gremiums sind alle wesentlichen Themen im Aufsichtsrat behandelt<br />

worden. Zustimmungspflichtige Themen wurden jeweils rechtzeitig und vollständig<br />

vorgelegt, so dass darüber beschlossen werden konnte.<br />

Ferner unterzog sich der Aufsichtsrat – in Abwesenheit des Vorstands – einer Effizienz -<br />

prüfung in Form einer Selbstevaluierung. Im Mittelpunkt der Erörterungen standen<br />

die Themen Zusammensetzung des Aufsichtsrats, Vollständigkeit und Regelmäßigkeit<br />

der pflichtgemäß durch den Aufsichtsrat vom Vorstand abzufragenden Themen sowie<br />

die Organisation seiner Arbeit bzw. deren Inhalte. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass<br />

kein Handlungsbedarf zur Effizienzverbesserung der Aufsichtsarbeit erkennbar ist.<br />

In diesem Zusammenhang wurde auch wiederholt über die Bildung weiterer Aus -<br />

schüsse des Aufsichtsrats wie beispielsweise die eines Prüfungsausschusses beraten.<br />

Hierauf wurde im Ergebnis verzichtet, nachdem eine gesetzliche Vorgabe hierzu bisher<br />

nicht vorliegt und ohnehin nach wie vor sämtliche Sachverhalte der Beratungen ohne<br />

weiteres vertrauensvoll und erschöpfend im Gesamtgremium behandelt werden<br />

konnten und können.<br />

Der Personalausschuss trat im Berichtsjahr einmal zusammen.<br />

Die Grundzüge des Vergütungssystems für den Vorstand sind in den Notes des<br />

Konzernabschlusses in diesem <strong>Geschäftsbericht</strong> auf Seite 76 dargestellt.<br />

Der Jahresabschluss der Saint-Gobain Oberland AG wurde wie in den Vorjahren nach<br />

den Vorschriften des Deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB), der Konzernabschluss der<br />

Saint-Gobain Oberland AG nach den International Financial Reporting Standards<br />

(IFRS) aufgestellt. Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, die von<br />

der Hauptversammlung erneut zum Abschlussprüfer gewählt wurde, hat den Jahres -<br />

ÜBERBLICK<br />

LAGEBERICHT<br />

KONZERNABSCHLUSS<br />

ANHANG ZUM KONZERNABSCHLUSS<br />

ABSCHLUSS DER SAINT-GOBAIN OBERLAND AG<br />

ANHANG ZUM AG-ABSCHLUSS<br />

SCHLUSSERKLÄRUNGEN<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2008</strong><br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!