28.10.2013 Aufrufe

2 - Erich-marks.de

2 - Erich-marks.de

2 - Erich-marks.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmensammlung zur Erreichung <strong>de</strong>s Programmziels:<br />

Der Kontrolldruck gegenüber <strong>de</strong>n Besuchern <strong>de</strong>s MEGA-Zentrums ist erhöht.<br />

BI Anwendungsbeispiel im Bereich Kriminalprävention BI Anwendungsbeispiel im Bereich Kriminalprävention<br />

Realisierbarkeit<br />

nach Schulnoten<br />

Lfd. Nr. Maßnahmen- Zielgruppe Mögliche Vorteile Nachteile Bewertung Sind nach grober Einschätzung ausreichen<strong>de</strong><br />

vorschlag <strong>de</strong>r Maß- Kooperati- <strong>de</strong>r erwarteten Ressourcen vorhan<strong>de</strong>n?<br />

nahme onspartner präventiven Personal Sachmittel Finanzen Organisation<br />

Wirkung nach Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein<br />

Schulnoten (1-6)<br />

2<br />

x x x x<br />

1<br />

Keine polizeilicheMaßnahme,<br />

nicht polizeilicheinfor<strong>de</strong>rbar<br />

Hat abschrecken<strong>de</strong>Wirkung;<br />

Täter<br />

können verfolgt<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

Management<br />

<strong>de</strong>s Zentrums<br />

Potenzielle<br />

Tater<br />

Hinwirken auf optischeRaumüberwachung(Vi<strong>de</strong>oüberwachung)<br />

an neuralgischen<br />

Punkten<br />

5<br />

x x x 2<br />

x<br />

1<br />

Keine polizeilicheMaßnahme,<br />

nicht polizeilicheinfor<strong>de</strong>rbar<br />

Hat abschrecken<strong>de</strong>Wirkung;<br />

Täter<br />

können verfolgt<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

Management<br />

<strong>de</strong>s Zentrums<br />

Potenzielle<br />

Täter<br />

Einrichtung eines<br />

Wachdienstes im<br />

Einkaufszentrum<br />

6<br />

x x x x 1<br />

2<br />

Eine Verhaltensän<strong>de</strong>rung<br />

ist kaum nachprüfbar<br />

Kann die<br />

Hemmschwelle<br />

erhöhen<br />

Management<br />

<strong>de</strong>s Zentrums<br />

Besucher <strong>de</strong>s<br />

Zentrums (potenzielle<br />

Täter)<br />

Ver<strong>de</strong>utlichung <strong>de</strong>s<br />

erhöhten Ent<strong>de</strong>ckungsrisikos<br />

bei<br />

La<strong>de</strong>ndiebstahl gegenüber<br />

<strong>de</strong>n Besuchern<br />

<strong>de</strong>s Einkaufszentrums<br />

durch<br />

Plakate, Durchsagen<br />

und Faltblätter<br />

7<br />

5<br />

x x x x<br />

4<br />

Einmaliger Auftritt<br />

ohne<br />

großen Nachhall<br />

Öffentlichkeitswirksam<br />

Kulturamt <strong>de</strong>r<br />

Stadt, Mangement<br />

<strong>de</strong>s<br />

Zentrums<br />

Potenzielle<br />

Täter, potenzielle<br />

Zeugen<br />

„Fingierte La<strong>de</strong>ndiebstähle“<br />

mit<br />

einer Theatergruppe<br />

zur<br />

Demonstration<br />

8<br />

6.3 Auswahl <strong>de</strong>r Maßnahmen<br />

● Maßnahmenvorschlag 1:<br />

Die Auftaktveranstaltung für alle La<strong>de</strong>nbetreiber dient zur Information<br />

über Möglichkeiten <strong>de</strong>r Warensicherung und <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r Technik<br />

sowie <strong>de</strong>r Werbung für die Vorteile einer Einführung von Warensicherungssystemen.<br />

Eine Auftaktveranstaltung wird für die Schaffung <strong>de</strong>s<br />

Problembewusstseins und damit für die Akzeptanz von Warensicherungssystemen<br />

als zwingend notwendig angesehen. Die finanziellen<br />

Kosten, die durch die Auftaktveranstaltung (Gastvortrag, Raumanmietung,<br />

Bewirtung) entstehen dürften, wer<strong>de</strong>n als angemessen eingeschätzt.<br />

● Maßnahmenvorschlag 2:<br />

Die persönliche Beratung <strong>de</strong>r einzelnen La<strong>de</strong>nbetreiber durch Präventionsbeamte<br />

im Hinblick auf die Warenpräsentation und die Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Warensicherungssysteme bringt einmalig einen relativ hohen<br />

Aufwand mit sich. Dem steht jedoch langfristig ein beträchtlicher Nutzen<br />

ohne weitere Betreuungsmaßnahmen durch die Polizei gegenüber. Diese<br />

Maßnahme ist für das Projekt von zentraler Be<strong>de</strong>utung und wird durchgeführt.<br />

● Maßnahmenvorschlag 3:<br />

Die Veranstaltung eines „internen Wettbewerbes“ für die La<strong>de</strong>nbetreiber:<br />

„Wer hat das sicherste Geschäft?“ soll die Motivation <strong>de</strong>r Geschäftsinhaber<br />

zur Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r Thematik <strong>de</strong>r Warensicherungssysteme<br />

för<strong>de</strong>rn. Da <strong>de</strong>r zusätzliche Personalansatz gering ist, wird die<br />

Maßnahme durchgeführt. Der Aufwand für die Abschlussveranstaltung<br />

mit Preisverleihung ist vertretbar.<br />

● Maßnahmenvorschlag 4:<br />

Eine Beschulung <strong>de</strong>s Verkaufspersonals, durch die das Problembewusstsein<br />

bezüglich La<strong>de</strong>ndiebstahl verstärkt wer<strong>de</strong>n könnte, ließe sich allenfalls<br />

im Rahmen einer freiwilligen Veranstaltung während <strong>de</strong>r Öffnungszeiten<br />

durchführen. Dadurch ist nicht gewährleistet, dass die Mehrzahl<br />

<strong>de</strong>s Verkaufspersonals erreicht wür<strong>de</strong>. Darüber hinaus käme es zu Personalausfällen<br />

in <strong>de</strong>n Geschäften, was wie<strong>de</strong>rum zu Akzeptanzproblemen<br />

bei <strong>de</strong>r Geschäftsleitung führen könnte. Da diese Maßnahme auch für<br />

die Polizei sehr personalintensiv wäre und bereits ein grundsätzliches<br />

Problembewusstsein beim Verkaufspersonal vorauszusetzen ist, wird auf<br />

diese Maßnahme verzichtet.<br />

38 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!