28.10.2013 Aufrufe

2 - Erich-marks.de

2 - Erich-marks.de

2 - Erich-marks.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E Glossar E Glossar<br />

Interviewer-Effekt Einfluss <strong>de</strong>s Interviewers auf die Befragungssituation<br />

und die daraus hervorgehen<strong>de</strong>n Antworten bzw.<br />

Daten. Wie stark <strong>de</strong>r Interviewer-Effekt ist, hängt von<br />

<strong>de</strong>r Routine <strong>de</strong>s Interviewers, <strong>de</strong>r Güte <strong>de</strong>r Interviewer-Schulung<br />

und von <strong>de</strong>r sozialen Distanz zwischen<br />

Interviewer und Befragten ab.<br />

Inzi<strong>de</strong>nz Häufigkeit, mit <strong>de</strong>r ein bestimmter Sachverhalt in einer<br />

bestimmten Zeit eingetreten ist; zu unterschei<strong>de</strong>n von<br />

➠ Prävalenz.<br />

Kennzahl Zahlen o<strong>de</strong>r Daten, mit <strong>de</strong>nen sich die Größenordnung<br />

eines Problems o<strong>de</strong>r eines Sachverhaltes messbar darstellen<br />

lässt (z. B. Zahl <strong>de</strong>r Straftaten pro 100.000 Einwohner<br />

innerhalb eines Jahres in einem bestimmten<br />

Gebiet).<br />

Kontrollgruppe Auch als ➠ Vergleichsgruppe bezeichnet; Gruppe von<br />

Personen, die i<strong>de</strong>ntische o<strong>de</strong>r doch sehr ähnliche Merkmale<br />

wie die Maßnahmengruppe bzw. die Experimentalgruppe<br />

aufweisen, aber einem bestimmten Einfluss,<br />

z. B. einer bestimmten (Präventions-)Maßnahme, nicht<br />

ausgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Korrelation Statistische Messgröße, über die festgestellt wird, in<br />

welchem Maße bestimmte Sachverhalte gleichzeitig<br />

bzw. gemeinsam auftreten o<strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> nicht auftreten.<br />

Hiermit wird jedoch nichts darüber ausgesagt,<br />

ob die Sachverhalte in einem Verhältnis von Ursache<br />

und Wirkung zueinan<strong>de</strong>r stehen (z. B. Geburtenrate<br />

und vorhan<strong>de</strong>ner Bestand an Störchen korrelieren miteinan<strong>de</strong>r,<br />

ohne dass ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang<br />

besteht).<br />

Kriminologische Analyse einer Untersuchungsregion, ihrer Kriminalität<br />

Regionalanalyse und Kriminalitätskontrolle auf Grundlage <strong>de</strong>r Erhe-<br />

(KRA) bung bzw. Zusammenführung von Struktur-, Sozial-<br />

und Kriminalitätsdaten für <strong>de</strong>n betreffen<strong>de</strong>n geografischen<br />

Raum.<br />

Längsschnitt- Art <strong>de</strong>r Anlage einer Untersuchung, bei <strong>de</strong>r die Unter-<br />

Untersuchung suchungseinheiten (z. B. Personen) zu mehreren<br />

(min<strong>de</strong>stens zwei) auseinan<strong>de</strong>r liegen<strong>de</strong>n Zeitpunkten<br />

untersucht bzw. beobachtet wer<strong>de</strong>n. Hierdurch lassen<br />

sich Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Zeit bei ein und <strong>de</strong>nselben<br />

Untersuchungseinheiten feststellen. Im Gegensatz dazu<br />

steht die ➠ Querschnitt-Untersuchung.<br />

Maßnahme Einzelabschnitte bzw. -schritte in einem ➠ Programm.<br />

Meta-Evaluation Form <strong>de</strong>r ➠ Evaluation, bei <strong>de</strong>r die Evaluationsergebnisse<br />

von mehreren (vom Thema her verwandten)<br />

Einzelstudien gegenübergestellt wer<strong>de</strong>n, um zu einer<br />

Gesamtbewertung zu kommen, z. B., mit welcher<br />

➠ Maßnahme die stärksten Effekte erzielt wer<strong>de</strong>n.<br />

Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Instrumente zur Erhebung von Daten und Informatioempirischen<br />

nen in <strong>de</strong>n Sozialwissenschaften; als Grundformen<br />

Sozialforschung wer<strong>de</strong>n unterschie<strong>de</strong>n: ➠ Befragung, ➠ Beobachtung,<br />

➠ Experiment, ➠ Inhalts-/Dokumentenanalyse.<br />

Multiplikatoren Personen, die mit Informationen versorgt bzw. beschult<br />

wer<strong>de</strong>n, um diese an die eigentliche Zielgruppe weiterzugeben<br />

(z. B. Eltern, Erzieher, Lehrer als Multiplikatoren<br />

für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche); Personen, die in<br />

eine ➠ Maßnahme einbezogen wer<strong>de</strong>n, weil sie Einfluss<br />

auf die Zielgruppe haben und so die Wirkung<br />

<strong>de</strong>r Maßnahme verstärken können.<br />

Nebeneffekt Nicht beabsichtigte Auswirkung eines Programms o<strong>de</strong>r<br />

einer ➠ Maßnahme.<br />

Neue Steuerung Umfassen<strong>de</strong>r Ansatz zur Mo<strong>de</strong>rnisierung öffentlicher<br />

Verwaltungen; Managementsystem, das zu einer<br />

ergebnis- bzw. outputorientierten Steuerung führen<br />

soll und im Wesentlichen auf <strong>de</strong>n Elementen Produkt<strong>de</strong>finition,<br />

Budgetierung, Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

Controlling, Berichtswesen und Zielvereinbarung<br />

beruht.<br />

86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!