28.10.2013 Aufrufe

2 - Erich-marks.de

2 - Erich-marks.de

2 - Erich-marks.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsschritte<br />

zur Evaluation<br />

B Arbeitsschritte zur Evaluation<br />

B Arbeitsschritte zur Evaluation<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Arbeitsschritte dienen <strong>de</strong>r Entwicklung, <strong>de</strong>r Durchführung<br />

und <strong>de</strong>r Evaluation von Präventionsprojekten. Sie ermöglichen es <strong>de</strong>n im<br />

Präventionsbereich tätigen Polizeibeamtinnen und -beamten, ein Projekt<br />

systematisch zu konzipieren, es konsequent an einem <strong>de</strong>finierten Projektziel<br />

auszurichten und die Ergebnisse <strong>de</strong>s Projekts nach Gesichtspunkten <strong>de</strong>r<br />

Evaluation überprüfbar zu machen.<br />

Der gesamte Projektablauf wird dazu in viele kleine Einzelschritte zerlegt:<br />

Arbeitsschritte <strong>de</strong>r Konzeptionsplanung, Arbeitsschritte <strong>de</strong>r Ressourcenplanung<br />

sowie Arbeitsschritte <strong>de</strong>r Prozessevaluation, Wirkungsevaluation<br />

und schließlich Dokumentation. Je<strong>de</strong>r Arbeitsschritt umfasst in <strong>de</strong>r Regel<br />

Unterpunkte. Für ein konkretes Projekt müssen jedoch nicht immer alle<br />

Unterpunkte berücksichtigt wer<strong>de</strong>n und manche Unterpunkte lassen sich<br />

auch schnell erledigen. In <strong>de</strong>r Praxis bleibt also <strong>de</strong>r Arbeitsaufwand durchaus<br />

begrenzt.<br />

Alle Arbeitsschritte wer<strong>de</strong>n zu<strong>de</strong>m anhand von zwei fiktiven Fallbeispielen<br />

dargestellt und erläutert. So fin<strong>de</strong>t sich in Teil B I <strong>de</strong>r Arbeitshilfe ein Projektbeispiel<br />

aus <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r Kriminalprävention und in Teil B II ein<br />

Projektbeispiel aus <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r Verkehrsunfallprävention.<br />

Eine Empfehlung gleich von Anfang an: Es hat sich als sinnvoll und die<br />

Arbeit erleichternd erwiesen, ein Projekttagebuch zu führen. Damit kann<br />

die Konzipierung und <strong>de</strong>r gesamte Ablauf <strong>de</strong>s Projekts stichpunktartig protokolliert<br />

wer<strong>de</strong>n. Ganz wichtig ist es dabei, die Umsetzung <strong>de</strong>r Planung zu<br />

protokollieren, <strong>de</strong>nn hier kommt es erfahrungsgemäß zu Abweichungen.<br />

Die Grün<strong>de</strong> für die Planungsabweichungen sind mit <strong>de</strong>n daraus abgeleiteten<br />

Konsequenzen bzw. Reaktionen im Projekttagebuch zu vermerken.<br />

Dies kommt zukünftigen Projekten zugute, weil mögliche Störungsquellen<br />

besser erkannt und schon im Vorfeld vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n könnnen. Auch<br />

lassen sich daraus Erkenntnisse gewinnen, wenn es um die Frage <strong>de</strong>r Übertragbarkeit<br />

eines Projekts geht.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!