28.10.2013 Aufrufe

2 - Erich-marks.de

2 - Erich-marks.de

2 - Erich-marks.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

F Glossar<br />

Glossar<br />

E Glossar<br />

Hinweis: Der in einer Begriffsbeschreibung hinter <strong>de</strong>m Zeichen ➠<br />

folgen<strong>de</strong> Begriff wird an an<strong>de</strong>rer Stelle im Glossar erklärt.<br />

Basiskennzahl ➠ Kennzahl, die zum Vergleich herangezogen wird,<br />

z. B. zur Kennzeichnung <strong>de</strong>r Situation vor einer<br />

➠ Maßnahme.<br />

Befragung Am weitesten verbreitete ➠ Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r empirischen<br />

Sozialforschung. Durch Befragung von Personen wer<strong>de</strong>n<br />

Informationen gesammelt, um so Aussagen über<br />

Merkmale, Einstellungen, Meinungen und Verhalten in<br />

bestimmten Bevölkerungsgruppen treffen zu können.<br />

Es lassen sich verschie<strong>de</strong>ne Befragungstypen unterschei<strong>de</strong>n:<br />

je nach Grad <strong>de</strong>r Standardisierung (strukturiert,<br />

teilstrukturiert, nicht strukturiert), Art <strong>de</strong>s<br />

Kontakts (persönlich, telefonisch, schriftlich) und<br />

Anzahl <strong>de</strong>r gleichzeitig befragten Personen (einzeln<br />

o<strong>de</strong>r in Gruppen).<br />

Beobachtung ➠ Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r empirischen Sozialforschung, insbeson<strong>de</strong>re<br />

zur Erfassung von Verhalten.<br />

Codierung Übertragung <strong>de</strong>r Ergebnisse <strong>de</strong>r Datenerhebung<br />

(z. B. Antworten im Fragebogen, Beobachtungen) in<br />

Symbole (Ziffern, Zahlenwerte, Buchstaben) mit <strong>de</strong>m<br />

Ziel, die – meist rechnergestützte – Datenauswertung<br />

zu erleichtern.<br />

Dokumenten- ➠ Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r empirischen Sozialforschung zur<br />

analyse Erfassung und Auswertung von Urkun<strong>de</strong>n, Schriftstücken<br />

o. Ä.; oft gleichbe<strong>de</strong>utend verwen<strong>de</strong>t für<br />

➠ Inhaltsanalyse.<br />

Effektivität Ausmaß <strong>de</strong>r Wirksamkeit <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lns mit Blick auf<br />

das angestrebte Ziel; gibt an, inwieweit die gesetzten<br />

➠ Ziele durch die durchgeführten Handlungen erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n („Tun wir die richtigen Dinge?“).<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!