29.10.2013 Aufrufe

Kurzer roter Faden zu Lineare Algebra I& II

Kurzer roter Faden zu Lineare Algebra I& II

Kurzer roter Faden zu Lineare Algebra I& II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 GRUNDBEGRIFFE 22<br />

Beweis von (*). Es ist B wirklich (wie schon voreilig hingeschrieben) eine Zielmenge von<br />

β, denn für jedes x ∈ A gilt xα ∈ B; und wenn x ∈ A \ S ist, folgt insbesondere x ∈ S0,<br />

also x ∈ B.<br />

Behauptung: Die Abbildung β ist injektiv.<br />

Zum Beweis seien x, z ∈ A mit x = z vorgegeben. Falls x, z ∈ S ist, folgt<br />

xβ = xα = zα = zβ (=, da α injektiv ist). Falls x, z ∈ A \ S ist, folgt xβ = x = z = zβ.<br />

Falls x ∈ S und z ∈ A \ S ist, folgt xβ ∈ α(S) ⊆ S und zβ = z ∈ A \ S, also xβ = zβ.<br />

Behauptung: Die Abbildung β : A → B ist surjektiv auf B.<br />

Zum Beweis sei y ∈ B vorgegeben. Falls y /∈ S ist, folgt y = yβ.<br />

Nun liege der Fall y ∈ S vor. Dann existiert ein n ∈ N0 mit y ∈ Sn. Wegen y ∈ B folgt<br />

y /∈ S0, also n = 0. Nach Definition von Sn existiert ein x ∈ Sn−1 mit xα = y. Es folgt<br />

x ∈ S und dann xβ = xα = y.<br />

Beweis des Satzes von Schröder und Bernstein<br />

Die im Satz genannten Vorausset<strong>zu</strong>ngen mögen vorliegen. Dann gibt injektive Abbildungen<br />

ϕ : A → B und ψ : B → A. Die Abbildung ϕψ : A → ψ(B) ist dann injektiv. Nach dem<br />

Lemma ist also A gleichmächtig <strong>zu</strong> ψ(B) ⊆ A. Da ψ : B → ψ(B) bijektiv ist, ist ψ(B)<br />

gleichmächtig <strong>zu</strong> B. Nach der Transitivitätsregel für ’gleichmächtig’ folgt: A gleichmächtig<br />

<strong>zu</strong> B.<br />

1.7 Weiteres <strong>zu</strong> Relationen<br />

Wir haben schon den Begriff Relation eingeführt, um damit Abbildungen als spezielle<br />

Relationen <strong>zu</strong> definieren. Weitere spezielle Sorten von Relationen sind die auch schon<br />

eingeführten Äquivalenzrelationen und Ordnungsrelationen.<br />

Eine Relation R zwischen den Mengen U und V ist laut Definition eine Teilmenge<br />

R ⊆ U × V .<br />

1.7.1 Beispiele<br />

1. U = V = N, R := {(u, v) ∈ N × N | u ≤ v}. D.h. u R v bedeutet u ≤ v (dabei bezeichne<br />

≤ die gewöhnliche Anordnung auf N, z. B. 3 ≤ 5).<br />

2. U = V := Menge aller Dreiecke in der euklidischen Ebene. R := {(u, v) ∈ U × U | u<br />

läßt sich durch eine Bewegung (=abstandstreue Abbildung) der euklidischen Ebene auf v<br />

abbilden; d.h. u kongruent <strong>zu</strong> v }.<br />

3. U := Menge der Punkte, V := Menge der Geraden der euklidischen Ebene.<br />

R := {(u, v) ∈ U × V | u inzidiert (=liegt auf) v } (Inzidenz).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!