29.10.2013 Aufrufe

Kurzer roter Faden zu Lineare Algebra I& II

Kurzer roter Faden zu Lineare Algebra I& II

Kurzer roter Faden zu Lineare Algebra I& II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 32<br />

hat, sonst fertig). Man erhält <strong>zu</strong>letzt eine Matrix der Form<br />

j1 j2 j3 jr<br />

0 ....0 1 ∗....∗ ∗ ∗....∗ ∗ ∗....∗ ∗ ... | ∗<br />

0 ...... .. ......0 1 ∗....∗ ∗ ∗....∗ ∗ ... | ∗<br />

0 ...... .. ....... .. ....0 1 ∗....∗ ∗ ... | ∗<br />

0.. .. .. .. .. .. .. .....0 1 ∗... | ∗<br />

0.. .. .. .. .. .. .. .. .. ...0 | ∗<br />

0.. .. .. .. .. .. .. .. .. ...0 | 0<br />

0.. .. .. .. .. .. .. .. .. ...0 | 0<br />

Also eine Treppenmatrix mit Einsen vorn an den Stufen. Anwenden von (E”) liefert eine<br />

’reduzierte Treppenmatrix’, d.h. in den Spalten, die <strong>zu</strong> den Vorderkanten der Stufen<br />

gehören, sind außer einer 1 nur Nullen.<br />

Zusammenfassung Aufgabe: Finde die Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems<br />

(*). Mit dem im vorigen Beweis beschriebenen Algorithmus erhält man ein Gleichungs-<br />

system (T) mit reduzierter Treppenmatrix. Dieses hat die gleiche Lösungsmenge wie (*).<br />

Die Lösungsmenge von (T) kann man (wie oben erklärt) leicht ohne Rechnung angeben.<br />

Vorschau und Kritik Ein kritischer Leser spürt die zwar praktische und numerisch ef-<br />

fektive aber doch etwas behelfsmäßige Abhandlung linearer Gleichungssysteme in diesem<br />

Kapitel. Eleganz und Weitblick fehlen mangels passender Begriffe, die das Problem struk-<br />

turieren. Deshalb kommen wir später auf dieses Kapitel <strong>zu</strong>rück im Rahmen des Themas<br />

’<strong>Lineare</strong> Abbildungen’.<br />

:<br />

:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!