30.10.2013 Aufrufe

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Geld</strong> Finanzlexikon<br />

bzw. Berichtigungsaktien wird durch die Ausgabe junger<br />

Aktien das Grundkapital einer Gesellschaft erhöht.<br />

Bei einer Kapitalerhöhung durch die Ausgabe neuer Aktien<br />

geht es darum, dass sich das Unternehmen durch<br />

deren Verkauf frisches <strong>Geld</strong> besorgen möchte. Wenn von<br />

der Hauptversammlung nichts Gegenteiliges beschlossen<br />

wurde, haben die bisherigen Aktionäre dabei eine Art Vorkaufsrecht<br />

(Bezugsrecht). Dadurch soll verhindert werden,<br />

dass sich die Mehrheitsverhältnisse ändern.<br />

Wenn es dagegen das ausdrückliche Ziel einer Kapitalerhöhung<br />

ist, einen starken Partner am Unternehmen zu<br />

beteiligen, muss die Hauptversammlung das gesetzliche<br />

Bezugsrecht ausdrücklich ausschließen.<br />

Bilanz<br />

Die Bilanz ist eine auf einen bestimmten Stichtag bezogene<br />

Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital<br />

eines Unternehmens in Kontoform. Dabei wird auf der<br />

linken Seite des Kontos das Vermögen und auf der<br />

rechten das Kapital des Unternehmens dargestellt. Die<br />

Bilanz dient vor allem der Information. Sie gibt einen<br />

Überblick über die wirtschaftliche Stärke eines Unternehmens.<br />

Zusammen mit der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

wird sie auch als Grundlage der Besteuerung von<br />

Unternehmen verwendet.<br />

Der Begriff Bilanz stammt aus der lateinischen Sprache<br />

und bezeichnet eine Waage, die sich im Gleichgewicht befindet.<br />

Im wirtschaftlichen Sprachgebrauch versteht man<br />

unter einer Bilanz die Gegenüberstellung von Vermögen<br />

und Kapital eines Unternehmens zu einem bestimmten<br />

Stichtag. Die Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital<br />

erfolgt in Kontenform, wobei die linke Seite des Kontos<br />

als Aktiv- und die rechte Seite als Passivseite bezeichnet<br />

wird. Der Wert der einzelnen Vermögensgegenstände und<br />

des Kapitals wird in <strong>Geld</strong>einheiten angegeben. Die Summe<br />

der einzelnen Werte auf der Aktivseite muss stets mit der<br />

Summe der Werte auf der Passivseite übereinstimmen. In<br />

der Regel erstellen Unternehmen jährlich eine Bilanz.<br />

Bookbuilding<br />

Beim Bookbuilding handelt es sich um ein Verfahren, das<br />

häufig bei der erstmaligen Emission von Aktien (IPO) zur<br />

ersten Preisfeststellung verwendet wird, weil die an der<br />

Börse sonst übliche Preisbildung auf Grund von Angebot<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!