30.10.2013 Aufrufe

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Geld</strong> Finanzlexikon<br />

Hebel-Zertifikate<br />

Ein „strukturiertes Finanzprodukt“. Hebelzertifikate können<br />

Gewinne vervielfachen. Deshalb nennt man sie auch Turbo-,<br />

Turbo Call-, Wave-, Knock-out-Zertifikate oder Mini-<br />

Futures. Sie machen im Idealfall aus kleinen Gewinnen<br />

große. Dividenden gibt es hier nicht.<br />

Für unerfahrene Anleger ist ein Hebel-Zertifikat genauso<br />

gefährlich wie ein Optionsschein. Denn unterschreitet der<br />

Basiswert einen bestimmten Kurs kann das Zertifikat auf<br />

einen Schlag wertlos sein. Diese sogeannte „Knock-out-<br />

Schwelle“ ist vorab bekannt und führt für den Anleger je<br />

nach Emittent zum Totalverlust oder zur Auszahlung eines<br />

kleinen Restwerts. Im besten Fall wird bei Erreichen der<br />

Schwelle ein „Stop loss“ ausgelöst. Dann erhält der Anleger<br />

zumindest den (gesunkenen) Wert seines Zertifikats beim<br />

Erreichen der Schwelle zurück.<br />

Achtung: Anleger sollten sich nur dann auf den Kauf von<br />

Zertifikaten einlassen, wenn sie sich zuvor mit deren Konstruktion<br />

beschäftigt haben und Risiken und Chancen einschätzen<br />

können. Nach den Erfahrungen mit der Pleite der<br />

bis dahin als sehr solide geltenden Bank Lehman Brothers<br />

sollte auch die Bonität des Emissionshauses genau geprüft<br />

werden. (siehe auch: Zertifikate)<br />

Hedge-Fonds<br />

Hedge-Fonds tragen zwar den Begriff „Schutz“ (hedge)<br />

im Namen, doch sollte man dies nicht für bare Münze<br />

oder gar als Garantie für einen Erhalt des eingesetzten<br />

Kapitals nehmen. Mit dem Begriff Hedgefonds wird ein<br />

breites Spektrum riskanter, aber eventuell sehr profitabler<br />

Anlagevehikel bezeichnet. Sie setzen stets auf Geschäfte<br />

mit Terminen.<br />

Gehandelt wird mit Optionen, Futures und Optionsscheinen.<br />

Dabei geht es in der Regel um die Rechte auf den<br />

Erwerb oder den Verkauf von Wertpapieren zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt in der Zukunft. Es handelt sich hier um<br />

eine ganz besonders heikle Spielart der Fondsanlage.<br />

Seit März 2004 ist der erste deutsche Dach-Hedgefonds<br />

auf dem Markt, also einer der in viele einzelne Hedgefonds<br />

investiert. Sogeannte Single-Hedgefonds dürfen in<br />

Deutschland nicht vertrieben werden. Im Wesentlichen<br />

verfolgen die Fonds folgende Strategie: Die Manager der<br />

Fonds versuchen zum Beispiel Fehlbewertungen bei Wertpapieren<br />

auszunutzen. Sie kaufen z.B. unterbewertete Aktien<br />

einer Branche und verkaufen als Gegenposition überbewertete<br />

Aktien „leer“. Sie verdienen dann doppelt, wenn<br />

die Kurse der unterbewerteten Aktien steigen und die der<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!