30.10.2013 Aufrufe

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

WISO Mein Geld - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Geld</strong> Finanzlexikon<br />

schen fast immer täuschend ähnlich nachgebaut. Dort soll<br />

das Opfer seine Daten hinterlassen. Bei Phishing-Attacken<br />

gegen Bankkunden sind das in der Regel die Kontonummer,<br />

die PIN und eine TAN. Gelingt den Angreifern diese<br />

Täuschung, haben sie Zugriff auf das Konto und können<br />

mit der TAN eine Transaktion durchführen. Im schlimmsten<br />

Fall kann das Konto so bis an die Grenze des Dispokredits<br />

geplündert werden.<br />

Die wichtigste Maßnahme zum Selbstschutz ist, verdächtige<br />

E-Mails zu ignorieren und sofort zu löschen. Grundsätzlich<br />

sollten alle Onlinebanking-Kunden die Webseite ihrer<br />

Bank nicht über Links in Mails oder auf anderen Webseiten<br />

aufrufen. Am sichersten ist, die Webseite über die Adressleiste<br />

des Browsers einzutragen oder aus den (selbst angelegten)<br />

Favoriten oder Bookmarks aufzurufen.<br />

Achtung: Banken haben Sicherheitshinweise auf ihren<br />

Webseiten. Vom Bundesverband Deutscher Banken gibt es<br />

einen umfassenden Sicherheitsratgeber fürs Online-Banking<br />

(unter www.bdb.de zum Bestellen oder Downloaden).<br />

Prime Standard<br />

Auch wenn allgemein nur von „der Börse“ gesprochen<br />

wird, handelt es sich nicht um einen einheitlichen Markt.<br />

Der Handel mit Aktien wird in Deutschland vielmehr in<br />

verschiedenen Segmenten abgewickelt, für die unterschiedliche<br />

Standards gelten. Das gilt insbesondere hinsichtlich<br />

der Zulassung und der Publizitätspflichten der<br />

Unternehmen, deren Aktien dort gehandelt werden. Die<br />

Deutsche Börsen AG unterscheidet zwischen Prime Standard,<br />

General Standard und Freiverkehr.<br />

Am wichtigsten ist die Unterscheidung zwischen dem Prime<br />

und General Standard einerseits (früher „Amtlichem Markt“<br />

und „Geregeltem Markt“) und dem „Freiverkehr“ oder Open<br />

Market andererseits. Im General Standard gelten die nationalen<br />

gesetzlichen Mindestanforderungen. Im Prime Standard<br />

müssen Unternehmen darüber hinaus internationale<br />

Transparenzanforderungen erfüllen. Zur Berechnung von<br />

Indizes (wie DAX, TecDAX, siehe weiter unten) werden nur<br />

Aktien aus dem Prime Standard herangezogen.<br />

Im Prime Standard kommen folgende international übliche<br />

Transparenzanforderungen hinzu:<br />

• Quartalsberichterstattung,<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!