30.10.2013 Aufrufe

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ditzlers<br />

Rhabarber-Geschichte<br />

frisch vom Feld…<br />

zu DITZLER<br />

Markus Bircher, Landwirt, Wölflinswil<br />

Landwirt sein ist Berufung!<br />

Mit grossem Engagement produziere ich Qualitätsprodukte,<br />

die gesund sind und gut schmecken. Als Lieferant von DITZLER<br />

habe ich die Gewissheit, dass meine Früchte erntefrisch verarbeit<strong>et</strong><br />

werden und in bester Qualität in die Backstube kommen.<br />

Qualität, die verbind<strong>et</strong>.<br />

Louis Ditzler AG . CH-4313 Möhlin . Telefon 061 855 55 00 . www.ditzler.ch<br />

Frambozen rood gilt als<br />

eine <strong>der</strong> schmackhaftesten Rhabarbersorten.<br />

Markus Bircher baut sie im Aargau an, bei<br />

Bonatura, einem Tochterunternehmen <strong>der</strong><br />

Louis Ditzler AG, wird sie schockgefrost<strong>et</strong> und<br />

Chefbäcker P<strong>et</strong>er Mühlebach aus Stadel im<br />

Kanton Zürich belegt mit ihr feine Wähen.<br />

Text: Jörg Ruppelt<br />

Die einen lieben ihn wegen seines unverwechselbaren<br />

Aromas, die an<strong>der</strong>en verziehen ob <strong>der</strong> ausgesprochen<br />

säuerlichen Fruchtnote das Gesicht – Rhabarber ist und<br />

bleibt reine Geschmackssache. Rhabarber polarisiert und<br />

hat noch eine weitere Beson<strong>der</strong>heit zu bi<strong>et</strong>en: Obwohl er<br />

meist zu süssen Speisen genossen wird, handelt es sich bei<br />

ihm nicht um Obst, son<strong>der</strong>n um Gemüse. Botanisch gesehen<br />

ist Rhabarber eine Staude, aber was für eine!<br />

Nehmen wir nur die ursprünglich aus Holland stammende<br />

Sorte mit dem wohlklingenden Namen Frambozen<br />

rood. Sie gilt unter Kennern als beson<strong>der</strong>s schmackhafte<br />

und sehr begehrte Sorte. Wegen ihres feinen Duftes und<br />

des zarten Fruchtfleisches wird sie auch Rosen-Rhabarber<br />

genannt. Die mitteldicken, bis zu 40 Zentim<strong>et</strong>er grossen<br />

Stängel sind bei Erntereife himbeerrot, das Fruchtfleisch<br />

ist kräftig grün. Sie gilt als sehr ertragreich und weist sehr<br />

gute Koch- und Verwertungseigenschaften auf. «Ausserdem<br />

ist die Sorte robust», sagt Landwirt Markus Bircher.<br />

Seit rund 15 Jahren s<strong>et</strong>zen er und seine Familie im aargauischen<br />

Wölfinswil auf Frambozen rood. Den besten Ertrag<br />

erzielt <strong>der</strong> Landwirt mit drei- bis siebenjährigen Rhabarberstauden.<br />

Pro Are ernt<strong>et</strong> Markus Bircher Jahr für Jahr<br />

300 Kilogramm Frambozen rood. Beste Erntezeit sei Ende<br />

April, Anfang Mai. «Dann sind die Stängel, die auf unserem<br />

Hof von Blatt und Fuss befreit werden, am saftigsten», so<br />

<strong>der</strong> Landwirt.<br />

Hauptabnehmer seines Rhabarbers ist die Bonatura AG<br />

in Kerzers. Das Tochterunternehmen <strong>der</strong> Louis Ditzler AG<br />

ist auf die Weiterverarbeitung und Tiefkühlung von Obst<br />

und Gemüse aus Schweizer Landwirtschaft spezialisiert.<br />

Landwirt Markus Bircher sieht in <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!