30.10.2013 Aufrufe

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ganz nach eigenem Wunsch Öko-Alpfleisch und Tessiner Alpkäse-Spezialitäten<br />

im Wert von 350 Franken. Auf die zehn Jahre<br />

gesehen also eine Investition, die sich lohnt. Welche Bank<br />

verzinst ein Sparkonto schon mit 4 Prozent? Ausserdem kann<br />

man sein Geld auf <strong>der</strong> Bank nicht besuchen und streicheln. Die<br />

Hochlandrin<strong>der</strong> im Tessin aber schon.<br />

Die «grünen» Massnahmen im Swissôtel Zürich<br />

Als Kuh-Investor unterstützt das Hotel die natürliche<br />

Abweidung und den Erhalt von Tessiner Alpwiesen.<br />

Durch die Umstellung auf Fernwärme und an<strong>der</strong>e bautechnische<br />

Massnahmen wurde <strong>der</strong> jährliche CO 2 -Ausstoss reduziert.<br />

Seminare, Kongresse und Tagungen können klimaneutral<br />

abgehalten werden.<br />

Im Auftrag des Swissôtel Zürich werden auf dem<br />

Geigelmoos-Hof in Vergessenheit geratene Gemüsesorten<br />

von Pro Spezia Rara angebaut.<br />

Im Hotel wird den Gästen ausschliesslich<br />

Fair-Trade-Kaffee serviert.<br />

Seit Mitte August 2011 leben auf <strong>der</strong> Hotelterrasse in <strong>der</strong><br />

zweiten Etage sieben Bienenvölker mit insgesamt rund<br />

100‘000 Bienen. Vom Sommer 2012 an kann das Swissôtel<br />

Zürich seinen gesamten Honigbedarf aus eigener<br />

Imkerei decken.<br />

Jedem sein persönliches Rind<br />

Damit je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> sich eine «Aktie namens Lotti» kauft, auch<br />

wirklich seine ganz persönliche Lotti besuchen kann, wird für<br />

jedes Rind eine Urkunde mit dem Namen des Investors, dem<br />

Namen des Rinds, dessen Geburtsdatum und natürlich dessen<br />

Ohrmarkennummer ausgestellt. Anhand dieser Nummer kann<br />

je<strong>der</strong> sein persönliches Rind identifizieren. Guido Leutenegger<br />

und sein Team garantieren zudem, dass dieses Rind während<br />

<strong>der</strong> ganzen vereinbarten Investitionsdauer nicht geschlacht<strong>et</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n für den weiteren Auf- und Ausbau <strong>der</strong> Herde gehalten<br />

wird. Sollte das Rind eines natürlichen Todes sterben, wird dem<br />

Investor für die verbleibende Vertragsdauer ein neues persönliches<br />

Rind zug<strong>et</strong>eilt.<br />

«Natur Konkr<strong>et</strong>» bi<strong>et</strong><strong>et</strong> Investoren, die ihr Rind besuchen<br />

kommen, auch gleich Übernachtungsmöglichkeiten an. In <strong>der</strong><br />

Stalla Rondine in Coglio im Maggiatal können Gäste für<br />

20 Franken im eigenen Schlafsack im Strohmassenlager nächtigen.<br />

Abgesehen vom Frühstück, das für 13 Franken in <strong>der</strong> Stalla<br />

Rondine angeboten wird, verpflegen sich die Gäste im Dorf.<br />

Im Restaurant-Pizzeria Cristallina werden sie mit hausgemachter<br />

Vollwert-Pasta, veg<strong>et</strong>arischen Spezialitäten, aber auch mit<br />

Öko-Alpfleisch von Hochlandrin<strong>der</strong>n verwöhnt.<br />

Die Milch für den Alpkäse stammt übrigens nicht von Hochlandrin<strong>der</strong>n,<br />

son<strong>der</strong>n von einer Herde Grauvieh. Diese Kuhrasse<br />

wird bei «Natur Konkr<strong>et</strong>» sowohl für Milch- und Fleisch-<br />

Anhand <strong>der</strong> Ohrmarken sind die Rin<strong>der</strong> auch für Laien<br />

leicht zu identifizieren<br />

Die Beweidung durch die Hochlandrin<strong>der</strong> würden die<br />

Alpwiesen verwalden<br />

B Œ U F // «Kuh-le»-Investitionen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!