30.10.2013 Aufrufe

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

Eine Sonderbeilage der Hotellerie et Gastronomie Zeitung, Oktober ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drei bis vier Monate bleibt das Bündnerfleisch in <strong>der</strong> Trockenkammer. Dabei bild<strong>et</strong> sich ein feiner, weisser Edelschimmel<br />

Generationen Brauch ist. Die genaue Gewürzmischung, mit<br />

<strong>der</strong> das Fleisch zu Beginn eingerieben wird, ist das gut gehüt<strong>et</strong>e<br />

Geheimnis jedes Produzenten. Maldon Sea Salt, schwarzer<br />

Penjapfeffer aus Kamerun, Wachol<strong>der</strong>, Lorbeer, Knoblauch<br />

und <strong>et</strong>was Zucker, um das Nitratpökelsalz abzubauen, das<br />

sind die Hauptzutaten bei Ludwig Hatecke. Das so behandelte<br />

Stück wird rund drei Wochen bei fünf Grad gelagert und immer<br />

wie<strong>der</strong> gedreht, damit die Gewürzmischung gleichmässig<br />

ins Fleisch einziehen kann. Während dieser ersten Lagerung<br />

verliert es bereits einen Teil seiner Flüssigkeit. Nun folgt die<br />

eigentliche Trocknungsphase. In N<strong>et</strong>ze eingebunden werden<br />

die abgewaschenen Fleischstücke in die Trockenkammer gehängt.<br />

Den Rest besorgt <strong>der</strong> kühle Bergwind, <strong>der</strong> ganz sanft<br />

um die Delikatessen streift und ihnen so langsam Flüssigkeit<br />

entzieht. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt dabei bei 75 bis<br />

78 Prozent und die Lufttemperatur bei 16 bis 17 Grad, vergleichbar<br />

mit jener eines guten Weinkellers. Ausgeglichen wird<br />

diese durch geschicktes Öffnen und Schliessen <strong>der</strong> Fenster<br />

je nach W<strong>et</strong>terlage. Schon bald bild<strong>et</strong> sich ein weisser, penicillinhaltiger<br />

Edelschimmel auf <strong>der</strong> Oberfläche das Bündnerfleisches.<br />

Dieser schützt es vor zu starkem Austrocknen. Sinkt<br />

die Luftfeuchtigkeit unter 70 Prozent, entsteht kein Schimmel,<br />

über 78 Prozent wird er grünlich, dann grau und ungeniessbar.<br />

Während des drei- bis viermonatigen Trocknungsprozesses<br />

wird das Bün<strong>der</strong>fleisch dreimal über die Dauer von 48 Stunden<br />

leicht gepresst, damit sich die Flüssigkeit gleichmässig im<br />

Gewebe verteilt.<br />

Am Ende des Reifungsprozesses hat das Bündnerfleisch<br />

rund die Hälfte seines Gewichtes verloren, aber ein Vielfaches<br />

an Geschmack und wertvollen Inhaltstoffen dazugewonnen.<br />

Bündnerfleisch ist leicht und praktisch frei von Kohlenhydraten,<br />

enthält wichtige Vitamine, ist reich an wertvollen Mineralstoffen<br />

und Spurenelementen und hat einen hohen Anteil<br />

an hochwertigem Protein und Eisen. Früher half dies, den<br />

entbehrungsreichen Winter zu überstehen. Heute, da Rindfleisch<br />

ein regelmässiger Bestandteil <strong>der</strong> Speisez<strong>et</strong>tel zahlreicher<br />

Kulturen geworden ist, kommt es überall auf <strong>der</strong> Welt<br />

als schmackhafte und f<strong>et</strong>tarme Delikatesse auf den Tisch und<br />

zeugt von <strong>der</strong> Tatsache, dass Alpenluft gutes Fleisch nicht nur<br />

konserviert, son<strong>der</strong>n aufs Feinste veredelt.<br />

Infobox<br />

Ludwig Hatecke<br />

Ludwig Hatecke führt in Scuol und dem Engadin innovative<br />

M<strong>et</strong>zgereib<strong>et</strong>riebe. In seinem Bereich ist er Vorreiter einer<br />

neuen Generation, die den Wert traditioneller Spezialitäten<br />

wie<strong>der</strong>entdeckt und diese mo<strong>der</strong>n interpr<strong>et</strong>iert. Die Form ist<br />

ihm wichtig und zeugt von seinem guten Geschmack. Das<br />

Wichtigste für Ludwig Hatecke sind aber Qualität, Natürlichkeit,<br />

Nachhaltigkeit und <strong>der</strong> pure Geschmack.<br />

www.hatecke.ch<br />

B ΠU F // Vom Notvorrat zur Delikatesse<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!