31.10.2013 Aufrufe

Einführung in das mathematische Arbeiten - Mathe Online

Einführung in das mathematische Arbeiten - Mathe Online

Einführung in das mathematische Arbeiten - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 2. UMFORMUNGEN, GLEICHUNGEN UND UNGLEICHUNGEN<br />

Beachte, <strong>das</strong>s die Subtraktion von Ungleichungen implizit e<strong>in</strong>e Multiplikation mit<br />

−1 be<strong>in</strong>haltet!<br />

• Bei der Multiplikation von Ungleichungen ist darauf zu achten, <strong>das</strong>s nur multipliziert<br />

werden darf, wenn alle beteiligten Ausdrücke positiv s<strong>in</strong>d. Sonst muss sorgfältig<br />

überprüft werden, wie die Ungleichheitszeichen stehen, bzw. ob die Umformung<br />

überhaupt durchgeführt werden darf.<br />

• Funktionen dürfen nur angewendet werden, wenn sie auf dem Bereich der l<strong>in</strong>ken<br />

und rechten Seiten der Ungleichung monoton s<strong>in</strong>d. S<strong>in</strong>d sie monoton wachsend, so<br />

behält <strong>das</strong> Ungleichungszeichen se<strong>in</strong>e Richtung. S<strong>in</strong>d sie jedoch monoton fallend, so<br />

ändert <strong>das</strong> Ungleichungszeichen se<strong>in</strong>e Stellung.<br />

e 4x+5 < e 3y−5 ,<br />

4x + 5 < 3y − 5<br />

weil log monoton wächst. Ist die anzuwendende Funktion nicht monoton, so muss<br />

man e<strong>in</strong>e Fallunterscheidung treffen.<br />

| log

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!