31.10.2013 Aufrufe

Einführung in das mathematische Arbeiten - Mathe Online

Einführung in das mathematische Arbeiten - Mathe Online

Einführung in das mathematische Arbeiten - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. AUFBAUSTOFF 7<br />

• log ab = log a log b, log 0 = 0.<br />

3. Aufbaustoff<br />

E<strong>in</strong>ige Teile des Schulstoffes und wenige darüber h<strong>in</strong>aus gehende Fakten werden mit voller<br />

<strong>mathematische</strong>r Exaktheit vorgetragen. Sie bilden geme<strong>in</strong>same Grundlage der nachfolgenden<br />

Vorlesungen Analysis 1 und L<strong>in</strong>eare Algebra 1. Im Rahmen dieses Erweiterungsstoffes werden<br />

außerdem weitere Sprachregeln und Sprechweisen erklärt, sowie <strong>das</strong> Beweispr<strong>in</strong>zip illustriert.<br />

Großteile des neuen Stoffes werden mit hoher <strong>mathematische</strong>r Exaktheit behandelt werden,<br />

wie im übrigen <strong>Mathe</strong>matikstudium üblich. Um auf diese Teile besonders h<strong>in</strong>zuweisen,<br />

wird der entsprechende Text ebenso hervor gehoben wie dieser Absatz. Dies soll Ihnen auch<br />

ermöglichen, <strong>das</strong> Skriptum schnell durchzublättern und dabei die Aufmerksamkeit alle<strong>in</strong> auf<br />

den neuen Stoff zu richten.<br />

E<strong>in</strong>ige Teile des Erweiterungsstoffes s<strong>in</strong>d nicht Gegenstand der Vorlesung und nur gedacht<br />

als H<strong>in</strong>weise und Informationen für die besonders Interessierten. Die Teile des Skriptums,<br />

die gekennzeichnet s<strong>in</strong>d wie dieser Absatz, bilden diesen Zusatzstoff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!