31.10.2013 Aufrufe

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5.3.2 Erstmaßnahmen<br />

In der ersten <strong>Einsatz</strong>phase kann es vorkommen, dass <strong>Einsatz</strong>kräfte<br />

nicht über eine umfassende <strong>ABC</strong>-Ausbildung und <strong>ABC</strong>-Ausrüstung<br />

verfügen. Sie können deshalb häufig nicht alle erforderlichen <strong>Einsatz</strong>maßnahmen<br />

ergreifen. Sie können aber mindestens die folgenden<br />

Maßnahmen entsprechend der GAMS-Regel durchführen:<br />

Gefahr erkennen<br />

Absperren<br />

Menschenrettung durchführen<br />

Spezialkräfte alarmieren<br />

Zur Rettung von Menschenleben siehe unter 1.5.3.4 „Besondere<br />

<strong>Einsatz</strong>situationen“.<br />

1.5.3.3 Ergänzende Maßnahmen<br />

Diese Maßnahmen ergänzen die Erstmaßnahmen. Erstmaßnahmen<br />

und ergänzende Maßnahmen können von <strong>ABC</strong>-<strong>Einsatz</strong>kräften getroffen<br />

werden und sind in der Regel bei allen <strong>ABC</strong>-Gefahrenlagen zuerst<br />

einzuleiten. Sie sind auch dann zu treffen, wenn Art, Eigenschaften<br />

und Menge der Gefahrstoffe noch nicht vollständig erkundet wurden.<br />

Ergänzende Maßnahmen sind z. B.:<br />

– Verhaltensanweisungen an gefährdete Personen geben;<br />

– <strong>Einsatz</strong>kräfte schützen;<br />

– Dekontamination/Desinfektion vorbereiten;<br />

– Brandbekämpfung <strong>im</strong> Gefahrenbereich vorbereiten;<br />

– Informationen über den Gefahrstoff einholen;<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!