31.10.2013 Aufrufe

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.3 Umfang der Sonderausrüstung<br />

Für eine Gruppe ist die persönliche Sonderausrüstung für mindestens<br />

sechs <strong>Einsatz</strong>kräfte vorzuhalten.<br />

Von der sonstigen Sonderausrüstung sind für die Gruppe mindestens<br />

erforderlich:<br />

– 6 Atemfilter ABEK2-P3 (Angriffstrupp, Sicherheitstrupp)<br />

– 2 Filtergeräte mit Atemfilter ABEK2-P3 (Schlauchtrupp)<br />

– 2 leichte Schutzanzüge (Schlauchtrupp)<br />

– pH-Wert-Indikatoren<br />

– Spürpulver/Spürpapier<br />

– Öltestpapier<br />

– Lecksuchspray<br />

– Wassernachweispaste<br />

– Prüfröhrchen mindestens für Stoffe nach vfdb-Richtlinie 10/01<br />

– Explosionsgrenzen-Warngeräte<br />

– 7 Handsprechfunkgeräte (Gruppenführer, Maschinist (Atemschutzüberwachung),<br />

Angriffstrupp, Wassertrupp)<br />

– geeignetes Absperrmaterial.<br />

Je nach Länder-/Standortregelungen ist die Sonderausrüstung durch<br />

Arbeitsgeräte und Verbrauchsmaterialien zu ergänzen.<br />

4.3 <strong>Einsatz</strong><br />

Aufgrund der besonderen Vielfalt der C-Gefahrstoffe ist die frühzeitige<br />

Identifizierung von Art und Menge der Gefahrstoffe besonders<br />

wichtig. Erst nach Zuordnung zu einer Maßnahmengruppe lassen<br />

sich die speziellen Maßnahmen planen.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!