31.10.2013 Aufrufe

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Einheiten im ABC-Einsatz - Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgeräte und Verbrauchsmaterialien<br />

Zur Abwehr bestehender Gefahren sind z. B. folgende Arbeitsgeräte<br />

und Verbrauchsmaterialien erforderlich:<br />

– Folienbeutel zum dichten Verpacken kontaminierter Materialien<br />

(z. B. 20-l- und 100-l-Beutel),<br />

– Klebeband zum Verschließen von Folienbeuteln und Fixieren von<br />

Folien,<br />

– Folienschweißgerät,<br />

– Stift zur Beschriftung des Folienbeutels,<br />

– Kontaminations- oder Produktanhängekarten,<br />

– Folie zum Aufbau des Dekon-Platzes und zum Abdecken kontaminierter<br />

Flächen.<br />

3.2.3 Umfang der Sonderausrüstung<br />

Für eine Gruppe ist die persönliche Sonderausrüstung für mindestens<br />

sechs <strong>Einsatz</strong>kräfte vorzuhalten.<br />

Von der sonstigen Sonderausrüstung sind für die Gruppe erforderlich:<br />

– 6 Atemfilter ABEK2-P3 (Angriffstrupp, Wassertrupp)<br />

– 2 Filtergeräte mit Atemfilter ABEK2-P3 (Schlauchtrupp)<br />

– 2 leichte Schutzanzüge (Schlauchtrupp)<br />

– 7 Handsprechfunkgeräte (Gruppenführer, Maschinist (Atemschutzüberwachung),<br />

Angriffstrupp, Wassertrupp)<br />

– Absperrmaterial<br />

Je nach Länder-/Standortregelung ist die Sonderausrüstung durch<br />

Arbeitsgeräte und Verbrauchsmaterialien zu ergänzen.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!