01.11.2013 Aufrufe

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

und Umkehr der Kirche vielen Kirchenvertretern äußerst unangenehm war, <strong>den</strong><br />

Bischof von Hannover Hanns Lilje, e<strong>in</strong>en herausragen<strong>den</strong> Vertreter des<br />

konfessionellen Luthertums. Zum Präsi<strong>den</strong>ten der Synode der EKD wurde der<br />

westdeutsche Jurist Dr. Gustav He<strong>in</strong>emann gewählt, damals noch Justizm<strong>in</strong>ister<br />

<strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen und Mitglied der CDU. Der Rat der EKD und se<strong>in</strong>e<br />

Synode wur<strong>den</strong> durch mehrere Fachkammern beraten. 30<br />

Im Juli 1948 wurde <strong>in</strong> Eisenach auch die Vere<strong>in</strong>igte Lutherische Kirche<br />

Deutschlands (VELKD) gegründet (mit e<strong>in</strong>er eigenen Leitung und e<strong>in</strong>er<br />

besonderen Synode). In ihr hatten sich die meisten lutherischen Landeskirchen<br />

zusammengeschlossen, zusätzlich zu ihrer Zugehörigkeit zur EKD. 31<br />

Politische Standpunkte zur Deutschlandfrage<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg sahen Mart<strong>in</strong> Niemöller, Hans Joachim Iwand und<br />

alle ihre Freunde aus der KTA, allen voran Karl Barth <strong>in</strong> Basel, die historische<br />

Verpflichtung des besiegten Deutschlands <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Brückenfunktion zwischen<br />

Ost und West. In zahlreichen Vorträgen und Schriften brachten sie zum Ausdruck,<br />

daß Deutschland nach se<strong>in</strong>er Wiedervere<strong>in</strong>igung dieser politischen<br />

Aufgabe nur als e<strong>in</strong> neutraler, entmilitarisierter Staat gerecht wer<strong>den</strong> könne.<br />

Auch für Jakob Kaiser, <strong>den</strong> Vorsitzen<strong>den</strong> der CDU von Berl<strong>in</strong> und <strong>den</strong> fünf<br />

Ländern der Ostzone war die Wiedervere<strong>in</strong>igung Deutschlands e<strong>in</strong> existentielles<br />

Anliegen. Als ehemaliger christlicher Gewerkschaftler hatte er sich an der<br />

Opposition gegen Hitler im Umkreis von Gördeler beteiligt. Nach dem 20. Juli<br />

1944 konnte er bis zum E<strong>in</strong>marsch der Russen im Mai 1945 versteckt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Keller <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> überleben. 32<br />

Als ich im Juni 1946 für e<strong>in</strong>e Wahlperiode dem 16-köpfigen Zentralvorstand der<br />

CDU <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> angehörte, lernte ich Jakob Kaiser näher kennen. Ich bes<strong>in</strong>ne<br />

mich auf mehrere Vorstandssitzungen, bei <strong>den</strong>en uns Kaiser tief enttäuscht von<br />

se<strong>in</strong>en Begegnungen mit Konrad A<strong>den</strong>auer <strong>in</strong> <strong>den</strong> Westzonen berichtete.<br />

A<strong>den</strong>auer, der seit März 1946 <strong>den</strong> Vorsitz der CDU <strong>in</strong> der britischen Zone<br />

<strong>in</strong>nehatte, lehne e<strong>in</strong>e Wiedervere<strong>in</strong>igung Deutschlands ganz kategorisch ab.<br />

30 Walter Feurich gehörte von 1949 bis 1961 der Kammer für Soziale Ordnung an und nahm<br />

nach Möglichkeit an ihren Sitzungen <strong>in</strong> der BRD oder <strong>in</strong> West-Berl<strong>in</strong> teil.<br />

31 Als Pressereferent im sächsischen Landeskirchenamt war Walter Feurich nicht nur bei <strong>den</strong><br />

Beratungen und der Gründung der EKD anwesend, sondern nahm auch an <strong>den</strong>en zur<br />

Gründung der VELKD teil. Als Barth-Schüler und ehemaliger "Dahlemit" gehörte er zu jenen<br />

Theologen, die <strong>in</strong> der VELKD e<strong>in</strong>en verhängnisvollen konfessionalistischen Rückschritt<br />

erblickten und ihr Entstehen zutiefst bedauerten. Vgl. dazu: Feurich, Lebensbericht, S. 160 ff.<br />

32 Vgl. Hans-Peter Schwarz: A<strong>den</strong>auer, Bd. I – Der Aufstieg 1876-1952, dtv München 1994,<br />

S. 508 (im folgen<strong>den</strong>: Schwarz, Bd. I).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!