01.11.2013 Aufrufe

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Beziehungen trat damit allmählich – zum<strong>in</strong>dest als welthistorische Entwicklungsten<strong>den</strong>z<br />

- die politisch vere<strong>in</strong>barte Ersetzung des Faustrechts durch<br />

<strong>den</strong> rechtlichen Schiedsspruch.<br />

‣ Die Fähigkeit des Menschen zu humanistischem Denken, Fühlen und<br />

Handeln. Damit ist vor allem an die Fähigkeit jedes Menschen gedacht,<br />

sich als Teil der Menschheit zu verstehen und damit <strong>in</strong> anderen Menschen<br />

pr<strong>in</strong>zipiell die Mitmenschen sehen zu können und nicht ‚Un‘- oder ‚Unter‘-<br />

Menschen. Diese Fähigkeit ist von entschei<strong>den</strong>der Bedeutung zur<br />

Immunisierung gegen kriegsideologische Fe<strong>in</strong>dbilder, die ten<strong>den</strong>ziell<br />

darauf abzielen, dem letztlich als Nicht-Mitmenschen gezeichneten Fe<strong>in</strong>d<br />

gegenüber jede Gewalt und jedes Verbrechen zu rechtfertigen.<br />

‣ Die Fähigkeit des Menschen, Fortschritte gegenüber der bisherigen Entwicklung<br />

der Menschheit für notwendig und möglich zu halten. Das betrifft<br />

angesichts des spätestens seit der Industrialisierung unübersehbar immer<br />

stürmischer voranschreiten<strong>den</strong> wissenschaftlich-technischen Fortschritts<br />

<strong>in</strong>sbesondere die humanistische Beantwortung der Frage, welche soziale<br />

Verfassung es der Menschheit ermöglichen kann, die produktiven Potenzen<br />

dieses Fortschritts zu nutzen und zugleich die kriegerische Nutzung se<strong>in</strong>er<br />

destruktiven Potenzen zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Die philosophischen und politisch-theoretischen Wurzeln dessen, was wir<br />

heute <strong>Pazifismus</strong> nennen, liegen <strong>in</strong> der Aufklärung und der bürgerlichen Revolution.<br />

Es ist deshalb ke<strong>in</strong> Zufall, daß der bürgerliche Rechtsstaat ebenso wie<br />

das moderne Völkerrecht <strong>in</strong> ihm e<strong>in</strong>en herausragen<strong>den</strong> Platz e<strong>in</strong>nehmen.<br />

Zugleich ist die mit der <strong>in</strong>dustriellen Revolution und der wissenschaftlichtechnischen<br />

Revolution verbun<strong>den</strong>e Entwicklung der Waffentechnik bis h<strong>in</strong> zu<br />

<strong>den</strong> Kernwaffen und anderen Massenvernichtungsmitteln für die Herausbildung<br />

und programmatische Profilierung des <strong>Pazifismus</strong> als Frie<strong>den</strong>sbewegung<br />

von entschei<strong>den</strong>der Bedeutung gewesen.<br />

Zum Frie<strong>den</strong>s-Konzept des Klassischen <strong>Pazifismus</strong><br />

Der <strong>Pazifismus</strong> begann sich als bürgerliche Frie<strong>den</strong>sbewegung im letzten Jahrzehnt<br />

des 19. Jahrhunderts vor allem <strong>in</strong> der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der<br />

Gefahr e<strong>in</strong>es Weltkrieges zu organisieren, die aus dem immer hemmungsloseren<br />

Wettrüsten zwischen <strong>den</strong> europäischen Großmächten erwuchs.<br />

Die sensibelsten und tiefsten Denker des ausgehen<strong>den</strong> 19. Jahrhunderts<br />

erkannten, daß sich die Gefahr e<strong>in</strong>er völlig neuartigen, unerhört zerstörerischen,<br />

die ganze Welt erfassen<strong>den</strong> Kriegführung entwickelte. 1886 schrieb<br />

FRIEDRICH NIETZSCHE ahnungsvoll: „Die <strong>Zeit</strong> für kle<strong>in</strong>e Politik ist vorbei;<br />

schon das nächste Jahrhundert br<strong>in</strong>gt <strong>den</strong> Kampf um die Erd-Herrschaft...“ 6<br />

Se<strong>in</strong> <strong>Zeit</strong>genosse FRIEDRICH ENGELS folgerte 1887 aus dieser Entwicklung:<br />

6 F. Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. In: Kritische Studienausgabe, hrsg. v. G. Colli u.<br />

M. Mont<strong>in</strong>ari, Bd. 5, München 1988, S.140.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!