01.11.2013 Aufrufe

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

<strong>den</strong> Staat besteht dar<strong>in</strong>, durch die Verkündigung und das ihr entsprechende<br />

Handeln die Träger der Staatsgewalt an ihren Auftrag zur Erhaltung des menschlichen<br />

Lebens zu er<strong>in</strong>nern, ihnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu helfen und sie<br />

vor Mißbrauch der Macht zu bewahren. ... In der Wahrnehmung solcher Mitverantwortung<br />

müssen wir bekennen: Die E<strong>in</strong>beziehung von Massenvernichtungsmitteln<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Gebrauch staatlicher Machtandrohung und Machtausübung kann nur <strong>in</strong><br />

faktischer Verne<strong>in</strong>ung des se<strong>in</strong>er Schöpfung treuen und <strong>den</strong> Menschen gnädigen<br />

Gottes erfolgen. E<strong>in</strong> solches Handeln ist christlich nicht vertretbar. ... Der<br />

Standpunkt der Neutralität <strong>in</strong> dieser von uns als Sünde erkannten Sache ist mit dem<br />

Bekenntnis zu Jesus Christus unvere<strong>in</strong>bar. Jeder Versuch, solches Handeln und<br />

solche Neutralität theologisch zu rechtfertigen, wird zur Irrlehre, bewirkt Verführung<br />

und setzt <strong>den</strong> Willen des Dreie<strong>in</strong>igen Gottes außer Geltung. ... Diese unter<br />

dem Wort Gottes gewonnene Erkenntnis b<strong>in</strong>det uns <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>samkeit des<br />

Zeugnisses und verpflichtet uns zu entsprechendem Handeln.“ 98<br />

Nach Karl Herbert war man damals kirchlicherseits nicht gewillt, auf diese<br />

Frankfurter Erklärung näher e<strong>in</strong>zugehen. Man verzichtete auf e<strong>in</strong>e theologische<br />

Erwiderung vor allem auf These I und II und schwieg die ganze Erklärung tot.<br />

Herbert ist der Auffassung, daß diese Erklärung trotz der großen Hoffnung, die<br />

<strong>in</strong> sie gesetzt wurde, der Vergessenheit anheimfiel. 99 Das trifft aber für die<br />

Kirchlichen Bruderschaften selbst nicht zu. So gehörte sie neben der Barmer<br />

Theologischen Erklärung, der Stuttgarter Schulderklärung und dem Darmstädter<br />

Wort zum politischen Weg unseres Volkes zu <strong>den</strong> vier Grundsatzerklärungen<br />

der Kirchlichen Bruderschaft Sachsens, die Walter Feurich zusammen mit<br />

Freun<strong>den</strong> im Juni 1961 <strong>in</strong> Dres<strong>den</strong> neu gründete.<br />

Niemöllers Kasseler Rede<br />

Bereits am 10. März 1958 hatte sich parteiübergreifend der zentrale Arbeitsausschuß<br />

„Kampf dem Atomtod“ gebildet, <strong>in</strong> dem auch zahlreiche Christen<br />

mitarbeiteten. „Während sich jedoch die Spitzen der Gewerkschaften und der<br />

Sozialdemokratie schon im Herbst des gleichen Jahres vorsichtig aus dieser<br />

außerparlamentarischen Aktion herauslösten und ihr die Substanz entzogen,<br />

kämpfte Mart<strong>in</strong> Niemöller se<strong>in</strong>en Kampf gegen die Atomwaffen unbeirrt<br />

weiter.“ 100<br />

E<strong>in</strong>en Höhepunkt bildete se<strong>in</strong>e heiß umstrittene „Kasseler Rede“, die er am<br />

25. Januar 1959 vor der Organisation „Christen gegen Atomgefahren“ hielt. Da<br />

se<strong>in</strong> Vorredner, der katholische Publizist Professor Hagemann, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Beitrag<br />

bereits das ausgeführt hatte, was auch Niemöller hatte sagen wollen,<br />

98 Vgl. FN 95.<br />

99 Vgl. Herbert, Aufbruch, S. 293.<br />

100 Vgl.: Hans-Joachim Oeffler u.a. (Hrsg.), Mart<strong>in</strong> Niemöller – E<strong>in</strong> Lesebuch, Pahl-<br />

Rugenste<strong>in</strong>, Köln 1987, S. 201.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!