01.11.2013 Aufrufe

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

verschie<strong>den</strong>en Pfarrergesprächen immer wieder auf die Bedrohung des Weltfrie<strong>den</strong>s,<br />

auf die Not der "Dritten Welt" und auf die Gefährdung <strong>unserer</strong> Natur<br />

durch menschlichen Raubbau h<strong>in</strong> – also schon etliche Jahre bevor die Probleme<br />

GERECHTIGKEIT, FRIEDEN UND BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG von dem Weltrat<br />

der Kirchen <strong>in</strong> Genf und kirchlichen Kreisen <strong>in</strong> bei<strong>den</strong> deutschen Staaten als<br />

Forderung erhoben wur<strong>den</strong>.<br />

In <strong>den</strong> siebziger Jahren machte Hans-Jochen Vogel, damals Stu<strong>den</strong>tenpfarrer <strong>in</strong><br />

Karl-Marx-Stadt, <strong>den</strong> Leiterkreis der KBS mit <strong>den</strong> Problemen der Befreiungstheologie<br />

<strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika bekannt. Dort waren Priester, Or<strong>den</strong>sfrauen und<br />

Bischöfe <strong>in</strong> die Elendsviertel gezogen. Geme<strong>in</strong>sam mit <strong>den</strong> Armen und<br />

Allerärmsten hatten sie begonnen, sich für deren Überleben, deren Rechte und<br />

Freiheit e<strong>in</strong>zusetzen. Dabei beriefen sie sich auf die Botschaft und <strong>den</strong> Auftrag<br />

der Bibel. Viele von ihnen, Or<strong>den</strong>sfrauen und Priester, Bischöfe und Laien,<br />

haben <strong>in</strong>zwischen diesen E<strong>in</strong>satz mit ihrem Leben bezahlen müssen. Damals<br />

wurde uns deutlich, daß jene Befreiungstheologen und ihre Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> im<br />

Gegensatz zu vielen Christen und Kirchen auf der Welt wirklich <strong>in</strong> der<br />

Nachfolge Jesu Christi lebten.<br />

Nach me<strong>in</strong>es Mannes Tod am 4. Februar 1981 übernahm zunächst der Leipziger<br />

Neutestamentler Dozent Dr. theol. habil. Karl-Mart<strong>in</strong> Fischer <strong>den</strong> Vorsitz der<br />

KBS. Unter se<strong>in</strong>er Federführung heißt es <strong>in</strong> der "Dresdner Erklärung der KBS<br />

vom 11. Mai 1981 anläßlich ihres 20jährigen Bestehens":<br />

"Wir bekun<strong>den</strong> unsere tiefe Sorge über die jetzige Phase des Wettrüstens, die<br />

vor allem durch die Nichtratifizierung des SALT-II-Vertrages und <strong>den</strong> Doppelbeschluß<br />

der NATO vom Dezember 1979 über die Produktion und Stationierung<br />

neuer Raketenwaffen mittlerer Reichweite <strong>in</strong> Westeuropa bestimmt ist.<br />

Wir s<strong>in</strong>d davon überzeugt, daß die Rüstungs<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> <strong>den</strong> kapitalistischen<br />

Staaten ihren hohen wissenschaftlichen Standard ausnutzen will, um ihre Profite<br />

weiter zu steigern, die Probleme <strong>in</strong> ihren eigenen Ländern (Arbeitslosigkeit,<br />

Krim<strong>in</strong>alität usw.) zu verschleiern und die sozialistischen Länder zu schädigen.<br />

Wir sehen als Folgen der neuen Aufrüstungswelle:<br />

- Die Gefahr e<strong>in</strong>es die ganze Menschheit vernichten<strong>den</strong> Krieges wächst <strong>in</strong>s<br />

Unkontrollierbare.<br />

- Den sozialistischen Ländern wird e<strong>in</strong>e entsprechende Aufrüstung aufgezwungen,<br />

die zu kaum tragbaren Lasten für ihre Volkswirtschaft führt.<br />

- Es wer<strong>den</strong> die Mittel vergeudet, die ganz dr<strong>in</strong>gend zur Lösung der wichtigsten<br />

Menschheitsprobleme unseres Jahrhunderts benötigt wer<strong>den</strong>: für <strong>den</strong><br />

Kampf gegen Hunger; zur Beseitigung der krassen Ungleichheit zwischen<br />

reichen und armen Ländern; zur Erschließung neuer Energiequellen usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!