01.11.2013 Aufrufe

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

ihrem christlichen Glauben wußten, und jene, die e<strong>in</strong> christliches Ne<strong>in</strong> zu <strong>den</strong><br />

atomaren Waffen für e<strong>in</strong>e nicht erlaubte Politisierung der Kirche hielten.<br />

Aus der zweitägigen Beratung und der überaus heftigen Diskussion sollen hier<br />

nur zwei Beiträge herausgegriffen wer<strong>den</strong>.<br />

Der Theologieprofessor He<strong>in</strong>rich Vogel sagte <strong>in</strong> großer E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glichkeit: „Den<br />

Menschen, <strong>den</strong> Gott so geliebt hat, wie es das Evangelium von Jesus Christus<br />

sagt, zum Gegenstand von Massenvernichtungsmitteln auch nur <strong>in</strong> Gedanken<br />

machen zu wollen, ist Sünde, ist Sünde! Sünde ist noch mehr als Verbrechen<br />

und Wahns<strong>in</strong>n. ... Es handelt sich ja gar nicht um Waffen, sondern um Mittel,<br />

mit <strong>den</strong>en der Mensch en masse, ob Säugl<strong>in</strong>g oder noch nicht geboren, ob<br />

schuldig oder unschuldig, ausgerottet wer<strong>den</strong> sollte wie e<strong>in</strong> Schwarm giftiger<br />

Fliegen. ... Ihr Abwurf ist e<strong>in</strong> nihilistischer Akt, mit ihm wird man alles, was<br />

man retten wollte, sei es Recht, sei es Freiheit, sei es Friede oder auch nur das<br />

menschliche Leben ... eben damit, daß man das tut, schon zerstört haben“. 88<br />

Demgegenüber führt der Erlanger Professor für Systematische Theologie Walter<br />

Künneth u.a. aus: „Ich möchte genauso kompromißlos wie Bruder Vogel<br />

formulieren: Es kann verantwortungslos, unethisch, <strong>in</strong> der Tat Sünde se<strong>in</strong>, auf<br />

Abrüstung (muß Aufrüstung heißen, Herbert) zu verzichten“. Zusammenfassend<br />

erklärte er, daß e<strong>in</strong> christliches Ne<strong>in</strong> gegen die atomare Aufrüstung für ihn die<br />

Politisierung der Kirche bedeute. 89 Hans Assmussen, der zu <strong>den</strong> Thesen der<br />

Bruderschaften zehn Gegenthesen verfaßt hatte, g<strong>in</strong>g sogar so weit, <strong>in</strong> der<br />

Atombombe e<strong>in</strong>e Strafrute Gottes zu sehen. 90<br />

Vergeblich wies e<strong>in</strong> Synodaler aus Thür<strong>in</strong>gen auf die Tausen<strong>den</strong> von E<strong>in</strong>gaben<br />

an die Synode h<strong>in</strong>, von <strong>den</strong>en viele ernst zu nehmen seien: „Wenn etwa unsere<br />

Geme<strong>in</strong>demitglieder uns beschwören um Christi willen ... <strong>in</strong>sbesondere zur<br />

Atomrüstung e<strong>in</strong> befreiendes Wort zu sprechen“. 91<br />

Aber dazu hatte die Synode ke<strong>in</strong>e Kraft. So wurde am Ende der Synode ohne<br />

Gegenstimmen bei nur vier Enthaltungen e<strong>in</strong>e Entschließung angenommen, die<br />

unter der Bezeichnung „Ohnmachtsformel“ <strong>in</strong> die Geschichte e<strong>in</strong>gegangen ist.<br />

Ihr Schluß lautet: „Die unter uns bestehen<strong>den</strong> Gegensätze <strong>in</strong> der Beurteilung der<br />

atomaren Waffen s<strong>in</strong>d tief. Sie reichen von der Überzeugung, daß schon die<br />

Herstellung und Bereithaltung von Massenvernichtungswaffen aller Art Sünde<br />

vor Gott ist, bis zu der Überzeugung, daß Situationen <strong>den</strong>kbar s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en <strong>in</strong><br />

der Pflicht zur Verteidigung der Widerstand mit gleichwertigen Waffen vor Gott<br />

verantwortet wer<strong>den</strong> kann.“ 92<br />

88 Ebd., S. 280.<br />

89 Ebd., S. 281.<br />

90 Ebd., S. 278.<br />

91 Ebd., S. 282.<br />

92 Ebd., S. 283.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!